Schülerstudium Mathematik

Sie sind Schüler, aber wollen schon während Ihrer Schulzeit Mathematik studieren? Dazu bieten wir Ihnen das Schülerstudium an.

Sie gehen zu den Anfängervorlesungen in Mathematik und nehmen an den Übungen und den Prüfungen teil - genau wie die "richtigen" Studierenden auch. So können Sie bereits einen Teil Ihres Bachelorstudiums während der Schulzeit machen. Sie müssen mit Ihrer Schule abklären, dass Sie für die Zeiten, in denen es Überschneidungen mit dem Schuluntericht gibt, vom Unterricht befreit werden.

Wichtig ist dabei, dass die Schule vorgeht. Viele unserer Schülerstudenten schaffen es, neben der Schule noch erfolgreich Mathematik zu studieren. Sobald Sie aber merken, dass Ihre schulischen Leistungen unter Ihrem Studium leiden, sollten Sie sich in jedem Fall auf Ihr Abitur konzentrieren.

Details zum Schülerstudium

Das Mathematikstudium beginnt in Paderborn (und auch an den meisten anderen Universitäten) mit den beiden grundlegenden Veranstaltungen "Lineare Algebra" und "Analysis", die beide über zwei Semester (= zwei Halbjahre) gehen. Im Mathematik- und im Technomathematikstudium hört ein/e Studierende/r im ersten Semester "Lineare Algebra 1" und "Analysis 1" und im zweiten Semester "Lineare Algebra 2" und "Analysis 2".

Die inhaltliche Abhängigkeit zwischen diesen Veranstaltungen ist, dass die "Analysis 2" (im zweiten Semester) die Inhalte der "Linearen Algebra 1" und der "Analysis 1" voraussetzt. Die "Lineare Algebra 2" setzt dagegen nur die Inhalte der "Linearen Algebra 1" voraus.

Als Schülerstudierende/r bietet es sich also an, zuerst die "Lineare Algebra 1" zu besuchen, in nächsten Semester die "Lineare Algebra 2" und in den beiden nächsten Semestern die "Analysis 1" und dann die "Analysis 2". Es wäre auch möglich, zunächst an der "Analysis 1" teilzunehmen, aber, bevor man die "Analysis 2" besuchen kann, müsste man dann noch die "Lineare Algebra 1" hören, da deren Inhalte für die "Analysis 2" benötigt werden. Natürlich wäre es auch möglich, parallel an der "Linearen Algebra 1" und der "Analysis 1" teilzunehmen, aber dieses wäre sehr ambitioniert. 

Aktuelle Informationen zu den genannten Veranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der Universität. Dort benutzen Sie am besten die Veranstaltungssuche, indem Sie unter "Veranstaltungsname" den Namen der Vorlesung (Lineare Algebra bzw. Analysis) eingeben.

Sie brauchen sich nicht vorher im Institut für Mathematik oder bei dem Dozenten der Vorlesung anzumelden. Es genügt, wenn Sie in der ersten Vorlesung zum Dozenten gehen und ihm mitteilen, dass Sie Schülerstudierende/r sind. Es auch wichtig, dass Sie in der ersten Vorlesung den Dozenten über Ihre Teilnahme informieren, damit sie Zugriff auf die Materialien der Vorlesung (Übungszettel, eventuell auch Musterlösungen und/oder ein Vorlesungsskript) bekommen, was bei Schülerstudierenden (im Gegensatz zu normalen Studierenden) nicht automatisch passiert.

Sie haben auch die Möglichkeit, sich zum Schülerstudium als "Jungstudierende/r" einzuschreiben. Diese Einschreibung ist kostenfrei. Jungstudierende haben daher allerdings auch kein Semestertickett  (zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs), aber Jungstudierende sind durch den Versicherungsschutz der Universität Paderborn bei dem Besuch der Lehrveranstaltungen mit abgedeckt. Daher ist es empfehlenswert, sich als Jungstudierende/r einzuschreiben.  Die Einschreibung als Jungstudierende/r kann jederzeit (es gibt keine Einschreibefristen) beim Service Center mit dem Formular "Studieren vor dem Abi" erfolgen, das auf der verlinkten Webseite heruntergeladen werden kann.

Die Veranstaltungen "Lineare Algebra" und "Analysis" beginnen mormalerweise im Wintersemester (Oktober bis Februar) mit der "Linearen Algebra 1" und "Analysis 1" und werden dann im Sommersemester (April bis Juli) mit der "Linearen Algebra 2" und der "Analysis 2" fortgesetzt. Die genauen  Zeiträume finden Sie hier.

Im Sommersemester 2019 kann man ebenfalls mit der "Linearen Algebra 1" und der "Analysis 1" das Mathematik- und Technomathematikstudium beginnen.

Für jede der Veranstaltungen "Lineare Algebra 1", "Lineare Algebra 2", "Analysis 1" und "Analysis 2" gilt: Die Veranstaltung besteht aus einer vierstündigen Vorlesung und aus einer zweistündigen Übung und einer zweistündigen Zentralübung.

Die Vorlesung findet zweimal in der Woche zu einem festen Termin statt und geht jeweils über 2 Stunden (90 Minuten). In der Vorlesung wird von dem zuständigen Professor der Stoff für alle Teilnehmer präsentiert und erklärt. Zu diesem Stoff wird in jeder Woche ein Übungszettel ausgeteilt.

Die Übungen sind zweistündig (jeweils 90 Minuten) und finden in Kleingruppen von 15 bis 30 Studierenden statt. (Daher gibt es verschiedene wöchentliche Übungstermine.) In den Übungen werden Fragen und Aufgaben zum Stoff der Vorlesung unter Anleitung eines Studierenden höheren Semesters oder eines wissenschaftlichen Mitarbeiters besprochen. Außerdem gibt es in der Regel eine weitere zweistündige Zentralübung (90 Minuten), in der der Übungszettel oder weitere Aufgaben besprochen werden.

Insgesamt sollten Sie daher pro Veranstaltung 8 Stunden an der Universität einkalkulieren.

Neben den 8 Stunden an der Universität müssen die Übungszettel gelöst werden. Dies ist für das Verständnis des Stoffs unabdingbar. Die Aufgaben verlangen in der Regel eigenes kreatives Denken und setzen eine gründliche Nacharbeit der Vorlesung voraus. Sie werden meist deutlich schwieriger sein als Hausaufgaben, die Sie von der Schule her kennen, und es ist normal, dass Studierende für einen Zettel mit etwa vier Aufgaben sechs Stunden oder mehr benötigen (und häufig schafft man es nicht, alle Aufgaben zu lösen).

Insgesamt (Vorlesung, Übung, Zentralübung und Lösen der Übungszettel) sollten Sie also mit einem Gesamtaufwand von 12 bis 14 Stunden pro Woche und pro Veranstaltung rechnen. Aber natürlich hängt dieser Aufwand sehr von der bzw. dem einzelnen Studierenden ab und wird auch im Laufe des Semesters variieren.

Die Vorlesungen der "Linearen Algebra 1", "Linearen Algebra 2", "Analysis 1" und "Analysis 2" werden in der Regel zum Teil vormittags stattfinden. Die Übungstermine sind eigentlich immer so verteilt, dass es auch Nachmittagstermine gibt. Die genauen Termine der genannten Veranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der Universität.

Für Sie werden keine Studiengebühren fällig, und auch sonst müssen Sie für das Schülerstudium nichts zahlen. Auch bei der (empfohlenen) Einschreibung als "Jungstudierende/r" fallen keine Gebühren an.

Die fachlichen Voraussetzungen sind nur Freude am logischen und abstrakten Denken, Begabung zur Entwicklung eigener Ideen und ein gewisses Durchhaltevermögen. Der Schulstoff in Mathematik der Oberstufe wird nicht vorausgesetzt. Allerdings kann es hilfreich sein, wenn man einige der Inhalte schon einmal gesehen hat. Auf der anderen Seite gibt es genügend Beispiele von Schülern der 11. Klasse oder sogar der 10. Klasse, die erfolgreich am Schülerstudium in Mathematik teilgenommen haben, ohne dass sie sich vorher den Schulstoff der Oberstufe angeeignet hätten.

Wir versuchen, die formalen Voraussetzungen von uns aus so unkompliziert wie möglich zu handhaben. Es genügt, wenn Sie in der ersten Vorlesung zum Professor gehen und ihm mitteilen, dass Sie gerne als Schülerstudierende/r an der Veranstaltung teilnehmen wollen. Er wird Ihnen dann mitteilen, wie Sie sich für die Übungen und die Prüfungen anmelden können und wie Sie auf die Vorlesungsmaterialien Zugriff erhalten.

Natürlich benötigen Sie darüber hinaus für die Zeit, in der Sie durch Ihr Mathematikstudium nicht am Schulunterricht teilnehmen können, eine Freistellung von Ihrer Schule. Wahrscheinlich wird die Schule auch verlangen, dass Ihre Eltern einwilligen, falls Sie noch nicht volljährig sind. Sie müssen sich selber um die Freistellung von Ihrer Schule kümmern, und die Universität Paderborn kann auch keine Aufsichtspflicht für (minderjährige) Schülerstudierende übernehmen.

Wie bereits oben unter "Anmeldung" erklärt, ist es empfehlenswert, sich als "Jungstudierende/r" an der Universität Paderborn einzuschreiben. 

Wenn Sie die Abschlussprüfung in einer der Veranstaltungen (in der Regel ist das eine Klausur) bestehen, so erhalten Sie von uns eine vorläufige Bescheinigung Ihrer Leistung. Sobald Sie sich dann an der Universität Paderborn offiziell einschreiben (was erst mit dem Abitur oder zumindest einer Fachhochschulreife möglich ist), wird Ihnen diese Leistung dann auch formal anerkannt. Wenn Sie sich an einer anderen Universität einschreiben, dann hängt die Anerkennung der bereits erbrachten Leistung von dieser Universität ab. Unserer Erfahrung nach gibt es damit so gut wie nie Schwierigkeiten; garantieren können wir Ihnen das aber nicht.