Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

36. Nordwestdeutsches Funktionalanalysis-Kolloquium (NWDFA-Kolloquium)

Ort: Universität Paderborn
Datum: 5. Juli 2014
Organisatoren: Helge Glöckner, Wolfgang Lusky, Elke Wolf

Das Nordwestdeutsche Funktionalanalysis Kolloquium wurde 1985 von den Professoren K. Floret (Oldenburg) und H.-G. Tillmann (Münster) gegründet. Ursprünglich waren Bielefeld, Münster, Oldenburg und Osnabrück die beteiligten Universitäten. Dann kam Paderborn hinzu und einige Jahre später folgten Dortmund, Düsseldorf, Duisburg-Essen und Wuppertal. Das Kolloquium findet üblicherweise einmal im Jahr im Rahmen eines eintägigen Treffens mit fünf Vorträgen statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wissenschaftliches Programm

9:00-10:00 Tee und Kaffee

10:00-10:50 Dietmar Vogt (Wuppertal), Hadamard type operators on spaces of smooth functions
11:00-11:50 Jan Milan Eyni (Paderborn), Frobeniussätze für Vektordistributionen auf unendlich-dimensionalen Mannigfaltigkeiten

12:00-13:30 Mittagessen im Restaurant Shangrila, Warburger Straße 138; Kaffee ab 13:00 Uhr

13:30-14:20 Jürgen Saal (Düsseldorf), Maximale Regularität für Systeme gemischter Ordnung
14:30-15:20 Andreas Defant (Oldenburg), Multipliers of Dirichlet series and holomorphic functions in high dimensions
15:30-16:20 Bernhard Dierolf (Trier), Splitting-Theorie für PLH-Räume

Die Vorträge finden im Hörsaal D1 im Erdgeschoss des Gebäudes D statt; zu Kaffee und Tee trifft man sich im Raum D2.343 im zweiten Stock des Gebäudes D.

Der ursprünglich angekündigte Vortrag 2 von Herrn Tölle fällt leider aus.

Nahverkehr in Paderborn

Vom Hauptbahnhof aus erreicht man die Universität mit den Buslinien 4 (in Richtung `Dahl'), 9 (in Richtung `Kaukenberg') oder 68 (in Richtung `Schöne Aussicht'). Die Linien 4 und 9 halten an der Haltestelle `Uni/Südring' (mittig unten im Lageplan der Universität). Linie 68 hält an der Haltestelle `Uni/Schöne Aussicht' (in der unteren rechten Ecke des Lageplans).

Parkplätze

Am einfachsten ist es, das Universitätsgebäude von der Fanny-Nathan-Straße aus über den Haupteingang zu betreten (rosa Pfeil im Lageplan), wo zudem ein Pförtner bei Fragen nach dem Weg im Gebäude weiterhelfen kann. Dort finden sich auch reichlich Parkplätze.

Die Universität der Informationsgesellschaft