Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Show image information

Seminar Zahlentheorie

Dozent:
Prof. Dr. Jürgen Klüners

Seminar-Termine:
Freitags, 14:00-16:00 Uhr in A3 301.
Das Seminar beginnt am Freitag, den 14.10.2022.

Voraussetzungen / Empfehlungen:
Gute Kenntnisse der Linearen Algebra. Für Studierende im Bachelor-Studiengang Mathe/Technomathe auch Algebra 1.

Zielgruppe:
Studierende im Bachelor Mathematik/Technomathematik

Ich kann mir gut vorstellen, dass Lehramtsstudierende im Master einen der ersten Vorträge halten können. Für einen der letzten Vorträge könnte auch jemand aus dem Masterstudiengang Mathe/Technomathe in frage kommen.

Inhalt:
In diesem Seminar werden wir quadratische Formen behandeln. Je nachdem wie viele Vorträge/Teilnehmer wir haben, werden wir das Lokal-Global-Prinzip zeigen. Als Anwendung erhalten wir eine Klassifizierung der Zahlen, die sich als Summe von 2 (bzw. 3, bzw. 4) Quadraten schreiben lassen.

Die ersten Vorträge sind elementar und benötigen nur Lineare Algebra als Voraussetzung. In den späteren Vorträgen braucht man dann auch Algebra. Für das Lokal-Global-Prinzip ist es notwendig, die p-adischen Zahlen kennen zu lernen.

Literatur:
J.P. Serre: A course in arithmetic, Springer, 1973.
J.W.S. Cassels: Rational quadratic forms, Academic Press, 1978.

Ergänzende Veranstaltungen:
Parallel findet die Vorlesung Algebraische Zahlentheorie statt. Diese beiden Veranstaltungen sind unabhängig voneinander zu hören.

Wichtige Hinweise:
Nach dem Ende der 1. Anmeldephase (also Ende August/Anfang September) wird es eine Vorbesprechung geben. Hierzu werde ich einen Termin rechtzeitig ankündigen. Dort sollen auch die Themen vergeben werden.

 

Further information:

The University for the Information Society