Institut für Mathematik

Neue Masterprogramme Schwerpunktgebiete

 |  ZielgruppenStudierende

Das Institut für Mathematik führt ab dem Wintersemester 2015/2016 in seinen Masterprogrammen Schwerpunktgebiete ein. Hiermit ermöglichen wir unsere Studierenden, sich fokussiert und umfassend mit einem zentralen Gebiet der modernen Mathematik auseinanderzusetzen. Der erste Schwerpunkt liegt im Bereich der Analyse und Simulation dynamischer Prozesse. Hierzu konnte Gianluigi Del Magno als Gastprofessor gewonnen werden. Weitere Vorlesungen in diesem Bereich werden insbesondere von den Professorinnen bzw. Professoren Dellnitz, Glöckner, Hilgert, Rösler und Walther angeboten.

Titel: Analyse und Simulation dynamischer Prozesse
Gastprofessor: Prof. Dr. Gianluigi Del Magno
Kontaktperson: Prof. Dr. Martin Kolb

Neuer Sonderforschungsbereich

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab Januar 2023 den neuen Sonderforschungsbereich / Transregio „Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie“ (SFB/TRR 358). Der Verbund wird von den Universitäten Bielefeld und Paderborn getragen. Weitere Informationen.

GDMV2018

Die gemeinsame Jahrestagung der GDM und der DMV fand vom 5. bis 9. März 2018 an der Universität Paderborn statt. Hier finden Sie eine Bildergalerie der Konferenz.

Neue Masterprogramme Schwerpunktgebiete

 |  ZielgruppenStudierende

Das Institut für Mathematik führt ab dem Wintersemester 2015/2016 in seinen Masterprogrammen Schwerpunktgebiete ein. Hiermit ermöglichen wir unsere Studierenden, sich fokussiert und umfassend mit einem zentralen Gebiet der modernen Mathematik auseinanderzusetzen. Der erste Schwerpunkt liegt im Bereich der Analyse und Simulation dynamischer Prozesse. Hierzu konnte Gianluigi Del Magno als Gastprofessor gewonnen werden. Weitere Vorlesungen in diesem Bereich werden insbesondere von den Professorinnen bzw. Professoren Dellnitz, Glöckner, Hilgert, Rösler und Walther angeboten.

Titel: Analyse und Simulation dynamischer Prozesse
Gastprofessor: Prof. Dr. Gianluigi Del Magno
Kontaktperson: Prof. Dr. Martin Kolb