Sem­in­ar Sophus Lie in Er­lan­gen

Freitag, 10.12.1993:

9.00 Uhr P. Nagy, Szeged Über die Analytizität der Multiplikation einer Moufang-Loop

10.00 Uhr 
Kaffeepause 
 

10.30 Uhr 
D. Mittenhuber, Darmstadt 
Neue Globalitätssätze

11.30 Uhr 
F. Leitenberger, Leipzig 
Lie-Bialgebren, Manin-Tripel für die Virasovo-Algebra

12.00 Uhr 
Gemeinsames Mittagessen 
 

15.00 Uhr 
M. Wüstner, Darmstadt 
Über die Struktur auflösbarer Liegruppen

16.00 Uhr 
V. Kaiser, Erlangen 
Die Geometrie der linksinvarianten Matrizen auf Lieschen Gruppen mit eindimensionaler Kommutatorgruppe

17.00 Uhr 
Kaffeepause 
 

17.30 Uhr 
F. Tricerri, Florenz 
The geometry of the solvable extension of the generalized Heisenberg groups

19.00 Uhr 
Karpfenessen im Gasthof Geyer, Oberreichenbach

Freitag, 10.12.1993:

9.00 Uhr P. Nagy, Szeged Über die Analytizität der Multiplikation einer Moufang-Loop

10.00 Uhr 
Kaffeepause 
 

10.30 Uhr 
D. Mittenhuber, Darmstadt 
Neue Globalitätssätze

11.30 Uhr 
F. Leitenberger, Leipzig 
Lie-Bialgebren, Manin-Tripel für die Virasovo-Algebra

12.00 Uhr 
Gemeinsames Mittagessen 
 

15.00 Uhr 
M. Wüstner, Darmstadt 
Über die Struktur auflösbarer Liegruppen

16.00 Uhr 
V. Kaiser, Erlangen 
Die Geometrie der linksinvarianten Matrizen auf Lieschen Gruppen mit eindimensionaler Kommutatorgruppe

17.00 Uhr 
Kaffeepause 
 

17.30 Uhr 
F. Tricerri, Florenz 
The geometry of the solvable extension of the generalized Heisenberg groups

19.00 Uhr 
Karpfenessen im Gasthof Geyer, Oberreichenbach

Dauer der Vorträge jeweils 45 Minuten. Der Ort für die Vorträge am Freitag wird durch Aushang im Mathematischen Institut, Bismarckstraße 1 1/2, bekanntgegeben. Um 8.30 und 14 Uhr stehen Kaffee und Tee im Besprechungszimmer im 2. Stock bereit.

Samstag, 11.12.1993:

9.00 Uhr H. Boseck, Greifswald Noch einmal semialgebraische Halbgruppen

10.00 Uhr 
K.H. Hofmann, Darmstadt 
Die Hyperraumkonstruktion für lokal kompakte Räume

11.00 Uhr 
A. Strassburger, Warschau 
Howe-Duality of the Harmonic Oscillator

12.00 Uhr 
J. Rohlfs, Eichstätt 
Schnittzahlen für spezielle Zykel

13.00 Uhr 
Gemeinsames Mittagessen 
 

15.00 Uhr 
K.-H. Neeb, Darmstadt 
Realisierungen von höchsten Gewichtsdarstellungen

16.00 Uhr 
J. Hilgert, Clausthal 
Bruhat-, Smale- und andere Ordnungen auf Coxetergruppen

17.00 Uhr 
Ende der Tagung 
 

 


Am Samstag ist der Kleine Hörsaal des Mathematischen Instituts, Bismarckstraße 1 1/2, Ort der Vorträge. Um 8.30 Uhr stehen Kaffee und Tee im Besprechungszimmer im 2. Stock bereit.