Ak­tuelles

Die Nachwuchsgruppe 'Mathematische Physik komplexer Quantensysteme' veranstaltet am 04.07.2023 den Workshop 'Mathematical Physics in the Heart of Germany', welcher gemeinsam mit Volker Bach von der TU Braunschweig und David Hasler von der Friedrich-Schiller-Universität Jena organisiert wird.

Read more

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab Januar 2023 den neuen Sonderforschungsbereich / Transregio „Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie“ (SFB/TRR 358). Der Verbund wird von den Universitäten Bielefeld und Paderborn getragen.

Read more

Kolloqui­um über Kom­bin­at­or­ik 2022

Am 18. und 19. November findet an der Universität Paderborn das 39. Kolloquium über Kombinatorik (KolKom 2022) statt.

Read more

Die Paderborner Mathematiker und mit ihnen die Universität Paderborn betrauern den Tod von Helmut Lenzing, der am 13. Oktober 2022 verstorben ist. Herr Lenzing wurde am 16. April 1939 in Beuthen (Oberschlesien) geboren. Er studierte Mathematik, Physik und Philosophie an der Freien Universität Berlin. Im Jahr 1964 promovierte er bei Karl Peter Grotemeyer, dem späteren Rektor der Bielefelder Universität. Nach dem Wechsel von Berlin nach Bielefeld…

Read more

Conference in honor of Michael Dellnitz. During the last 25 years, computational techniques for dynamical systems and optimization problems have been developed which allow for the efficient and rigorous approximation of solutions of arbitrary shape and topology. They already have found manifold applications in, e.g., molecular dynamics, engineering, climate research and biology.  The goal of this workshop is to bring together international…

Read more

This is a conference in honour of Henning Krause. It is held Monday 26 September to Friday 30 September 2022. It seeks to celebrate Henning Krause’s various mathematical contributions by bringing together experts from the range of fields influenced by his work. For further information see the conference homepage.

Read more

Der Weierstraß-Vortrag 2022 findet am 24. Juni statt. Der diesjährig Vortragende ist der Fields-Medaillen Träger Peter Scholze. Das Arbeitsgebiet von Prof. Dr. Peter Scholze liegt im Schnittfeld von Zahlentheorie und algebraischer Geometrie. Im Anschluss an sein Studium an der Universität Bonn als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes wurde er im Jahr 2012 bei Michael Rapoport promoviert. Anschließend wurde Peter Scholze im Alter…

Read more
Conference poster
Conference poster

The conference Spectra and Dynamics on (Locally) Symmetric Spaces will be held at Paderborn University from February 14 to 18, 2022. Further information on the conference website.

Read more

Nach­hol­ter­min der Wei­er­straß­vor­le­sung wird erneut ver­schoben

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und der aktuellen Empfehlungen des Kreises und Landes wird der geplante Nachholtermin 2021 für die Weierstraß-Vorlesung von 2020 erneut verschoben. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis. Wir werden zu gegebener Zeit auf den üblichen Kanälen über einen Nachholtermin informieren und würden uns über Ihr weiteres Interesse und Ihre Teilnahme an der Veranstaltung sehr freuen.

Read more

Die Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) hat Jun.-Prof. Dr. Thomas Berger von der Universität Paderborn den Richard-von-Mises-Preis verlie-hen. Der Wissenschaftler erhält die Auszeichnung für seine herausragende Arbeit zur adaptiven Regelung von nichtlinearen und unendlichdimensionalen Systemen und ihrer Anwendung u. a. in der Mehrkörperdynamik. Die Verleihung fand im Rahmen der digi-talen 91. GAMM-Jahrestagung statt. Die…

Read more
Max Hoffmann

Max Hoffmann wurde mit seinem Projekt SiMpLe-Geo (Schnittstellen in Mathematik-Veranstaltungen zur professionsorientierten Lehramtsausbildung – Geometrie) mit dem Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2020 der Universität Paderborn ausgezeichnet worden. Damit konnte er als einer von drei Preisträgern die Auswahlkommission überzeugen. Der mit 5000€ dotierte Preis wird am Tag der Lehre der Universität Paderborn am 18. Mai 2021 verliehen. …

Read more
Foto (Universität Paderborn): Dr. Benjamin Küster, Institut für Mathematik.

Fliegt ein Flugzeug immer geradeaus, umrundet es irgendwann die annähernd kugelförmige Erde auf einer kreisförmigen Flugbahn – vorausgesetzt, es handelt sich um ein Flugzeug, dem nie der Sprit ausgeht. In Räumen mit einer komplexeren Geometrie als jener der Erde können die gedachten Bahnen eines immer geradeaus fliegenden Flugzeugs dagegen deutlich komplizierter aussehen. Wie aber ließen sich diese sinnvoll mit Zahlen charakterisieren? Diese und…

Read more

Re­duct­ive Groups 2020

The conference Reductive Groups 2020 will take place at June 29 - July 1 as electronic meeting on zoom. For further Information visit the Conference Homepage Reductive Groups 2020.

Read more

Partielle Differentialgleichungen bilden nicht nur den mathematischen Kern in einer Vielzahl von Modellen beispielsweise in Natur- und Ingenieurwissenschaften; ihr Verständnis ist auch verbunden mit vielfältigen Bezügen zu weiteren mathematischen Disziplinen wie etwa Funktionalanalysis oder auch Differentialgeometrie. Der im Wintersemester 2020/21 startende Masterschwerpunkt soll nicht nur einen breit angelegten Überblick über Grundlagen in…

Read more
Peter Scholze (Bildarchiv des Mathematischen Forschungsinstituts Oberwolfach)

Update: Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und der aktuellen Empfehlungen des Kreises und Landes wird die für den 24.04.2020 geplante Weierstraß-Vorlesung 2020 verschoben. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis. Wir werden zu gegebener Zeit auf den üblichen Kanälen über einen Nachholtermin informieren und würden uns über Ihr weiteres Interesse und Ihre Teilnahme an der Veranstaltung sehr freuen. Der Weierstraß-Vortrag 2020 findet am 24.…

Read more