Lehramt an Berufskollegs (B.A. & M.A.)
Das Bachelor-Studium für Lehramt an Berufskollegs sieht eine Regelstudienzeit von 6 Semestern vor. Es gliedert sich für das Unterrichtsfach Mathematik in die folgenden Module:
Modulbezeichnung | Modulverantwortlicher |
Basismodul Einführung in mathematisches Denken und Arbeiten | Prof. Dr. Fabian Januszewski |
Lineare Algebra 1 | Prof. Dr. Kai-Uwe Schmidt |
Lineare Algebra 2 | Prof. Dr. Kai-Uwe Schmidt |
Analysis 1 | Prof. Dr. Helge Glöckner |
Analysis 2 | Prof. Dr. Helge Glöckner |
Basismodul Schlüsselqualifikation | Prof. Dr. Tobias Weich |
Aufbaumodul Stochastik | Prof. Dr. Martin Kolb |
Aufbaumodul Reine Mathematik | Prof. Dr. Margit Rösler |
Basismodul Didaktik der Arithmetik | Prof. Dr. Lena Wessel |
Aufbaumodul Didaktik der Sekundarstufe II | Prof. Dr. Lena Wessel |
Für das Master-Studium für das Lehramt an Berufskollegs wird eine Regelstudienzeit von 4 Semestern vorgesehen mit den folgenden Modulen für das Unterrichtsfach Mathematik:
Modulbezeichnung | Modulverantwortlicher |
Mastermodul Reine Mathematik | Prof. Dr. Margit Rösler |
Mastermodul Angewandte Mathematik | Prof. Dr. Michael Dellnitz |
Mastermodul Seminar Mathematik | Prof. Dr. Helge Glöckner |
Mastermodul Didaktik der Algebra und Funktionen | Prof. Dr. Lena Wessel |
Mastermodul Seminar Mathematikdidaktik | Prof. Dr. Lena Wessel |
Jedes Modul wird in der Regel durch eine Modulabschlussprüfung abgeschlossen. Zudem kann eine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit im Bereich Mathematik bzw. Mathematikdidaktik geschrieben werden.
Die Bachelor/Master-Studiengänge sind akkreditiert. Hier finden Sie die Studienordnungen inclusive Studienpläne und Modulbeschreibungen. In den Modulbeschreibungen wird skizziert, was in den einzelnen Modulen bzw. Lehrveranstaltungen gelernt werden soll.




Bitte werfen Sie Ihre Bafög-Anträge in den Briefkasten vor dem Sekretariat (D3.318) ein.
Die Anträge können nach ca. einer Woche abgeholt werden.
Sofern Sie eine E-Mail-Adresse hinterlassen, geben wir Ihnen Bescheid, sobald der Antrag abgeholt werden kann.