Mathematisches Kolloquium
Aufgrund der derzeitigen Situation finden keine Vorträge statt.
* Zu diesen Terminen möchten wir Sie recht herzlich zu Kaffee und Tee um 16:15 Uhr in den Raum D2.343 einladen.
Vorträge im Wintersemester 2019/20
04.11.2019 * | Prof. Dr. Andreas Eichler | Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Grundkonzepten der Differentialrechnung |
25.11.2019 * 16:45-17:45Uhr Hörsaal D2 | Prof. Dr. Jan Hendrik Bruinier | Theta series in geometry and arithmetic |
02.12.2019 * 16:45-17:45Uhr Hörsaal D2 | Prof. Dr. Achim Ilchmann | Adaptive Regelung dynamischer Systeme |
09.12.2019 16:15- Hörsaal O2 | Jun.-Prof. Dr. Julia Bruns, EIM-M; Jun.-Prof. Dr. Michael Liebendörfer, EIM-M | Antrittsvorlesung: Tischdecken und andere Bijektionen – Mathematiklernen jenseits der Schule |
16.12.2019 * 16:45-17:45Uhr Hörsaal D2 | Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz | Inklusiver Mathematikunterricht: Gemeinsam lernen oder gezielt fördern? |
06.01.2020 * 16:45-17:45Uhr Hörsaal D2 | Prof. Dr. Martin Raum | Modular and mock modular generating series |
13.01.2020 | Prof. Dr. Thomas Schmickl | Fakultätskolloquium: Robot Swarms for Repairing Broken Ecosystems |
Vorträge im Sommersemester 2019
08.04.2019 | Prof. Dr. Benjamin Rott | Modelle des Problembearbeitungsprozesses: Ansätze von Studierenden zur Lösung geometrischer Probleme mit und ohne Technologieunterstützung |
06.05.2019 | fällt leider wieder aus! Prof. Dr. Andreas Eichler | Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Grundkonzepten der Differentialrechnung |
20.05.2019 | ||
27.05.2019 | ||
03.06.2019 | Prof. Dr. Carola-Bibiane Schönlieb | Deep Learning for Inverse Problems - Some Recent Approaches |
14.06.2019 (Weierstraßvorlesung) | Prof. Dr. Akshay Venkatesh | From elliptic integrals to Diophantine equations |
17.06.2019 | Prof. Dr. Stephan Trenn | Switched differential algebraic equations: Jumps and impules |
24.06.2019 | Jun.-Prof. Dr. Nina Bohlmann | Implizitheit als Reproduktionsmechanismus sozialer Ungleichheit im Mathematikunterricht |
01.07.2019 (Fakultätskolloquium im O 1) | Prof. Dr. Karl-Theodor Sturm | Optimaler Massentransport und synthetische Geometrie – analytische, geometrische und stochastische Aspekte |
08.07.2019 | Prof. Dr. Karl-Hermann Neeb | Standard subspaces of Hilbert spaces |
Vorträge im Wintersemester 2018/19
08.10.2018 | Prof. Dr. Kai Cieliebak | Maryam Mirzakhani |
05.11.2018 | Prof. Dr. Christiane Benz | Den Blick schärfen – Grundlage für zentrale mathematische Prozesse und Kompetenzen |
12.11.2018 | Prof. Dr. Gabriele Eichfelder | Algorithmische Lösungsverfahren zu aktuellen Herausforderungen in der multikriteriellen Optimierung |
19.11.2018 | Jun.-Prof. Dr. Anika Dreher | Akademische Mathematik oder Schulmathematik? Welches Fachwissen brauchen Lehrkräfte der Sekundarstufe? |
10.12.2018 | Achtung! Vortrag fällt aus und wird verschoben! Prof. Dr. Andreas Eichler | Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Grundkonzepten der Differentialrechnung |
17.12.2018 | Prof. Dr. Gary Froyland | Dynamics, mixing, and coherence |
07.01.2019 | Prof. Dr. Igor Burban, EIM-M; Jun.-Prof. Dr. Henning Wachsmuth | Antrittsvorlesung |
28.01.2019 | Prof. Dr. Anke Pohl | Fractal Weyl bounds |
Vorträge im Sommersemester 2018
16.04.2018 | Prof. Dr.Jörg Brüdern | Diophantische und harmonische Analyse |
23.04.2018 | Dr.Kirstin Erath | Teilhabe von Lernenden an mathematisch diskursiven Praktiken des Erklärens |
07.05.2018 | Prof. Dr. Hedwig Gasteiger | Ergänzungs- und Abziehverfahren –Eine explorative vergleichende Studie zu spezifischen Fehlern und Verständnis des Algorithmus |
14.05.2018 | Prof. Dr. Ben Harris | The Geometry of Characters of Reductive Groups |
18.05.2018 (Weierstraßvorlesung) | Sir William Timothy Gowers | Results and open problems related to Ramsey‘s theorem |
28.05.2018 | Jun.-Prof. Dr. Claudia Alfes-Neumann, EIM-M Jun.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Sommer, EIM-I | Antrittsvorlesung |
11.06.2018 | Dr. Stephan Ehlen | Arithmetische Thetafunktionen |
18.06.2018 | Prof. Dr.David Kollosche | Wofür ist Mathematikunterricht gut? Ein kritisch-funktionalistischer Blick auf unterrichtliche Praxis |
02.07.2018 | Prof. Dr. William Crawley-Boevey | My Struggle with the Deligne Simpson Problem |
09.07.2018 | Prof. Dr. Christian Clason | Nichtglatte Optimierung im Funktionenraum |
Das Fakultätskolloquium wird voraussichtlich am 16.07.18 stattfinden. |
Vorträge im Wintersemester 2017/18
09.10.2017 | Prof. Dr. Jim Davis | Apple vs. Samsung: a mathematical battle |
16.10.2017 | Prof. Dr. Tobias Hartnick | Approximative Gitter - aperiodische Strukturen in Gruppentheorie, Geometrie und harmonischer Analysis |
06.11.2017 | Prof. Dr. Thomas Schick | Die Atiyah-Frage über die Ganzzahligkeit von L2-Bettizahlen |
13.11.2017 | Prof. Dr. Andreas Eberle | A Coupling Approach to the Kinetic Langevin Equation |
17.11.2017 Freitag! | Gedenkkolloquium für Prof. Dr. Eberhard Kaniuth | math.uni-paderborn.de/gedenkkolloquium/ |
18.12.2017 | Prof. Dr. Kristina Reiss | PISA plus: Die Entwicklung mathematischer Kompetenzen zwischen dem 9. und 10. Schuljahr |
15.01.2018 | Prof. Dr. A.-C. Ngonga Ngomo Prof. Dr.-Ing. Tibor Jager | Antrittsvorlesung |
22.01.2018 | Prof. Dr. Lena Wessel | Ansätze zur fach- und sprachintegrierten Förderung im Mathematikunterricht und ihre Wirkungen für Lernende mit unterschiedlichen Sprachhintergründen |
22.01.2018 Fakultätskolloquium | Prof. Dr.-Ing. Rolf Kraemer | „Drahtlose 100 Gb/s Übertragungstechnik: Herausforderungen und Lösungsansätze" (Beginn: 16:15 Uhr, Ort: Hörsaal L 1) |
29.01.2018 | Prof. Dr. Stefan Volkwein | POD Reduced-Order Methods in Optimal Control and Design |
Vorträge im Sommersemester 2017
24.04.16 | Prof. Dr. Christoph Ableitinger | Fachliche Ausbildung der Lehramtsstudierenden – die zweite Diskontinuität im Blick |
08.05.17 | Prof. Dr. Valentin Blomer | Analysis auf arithmetischen Mannigfaltigkeiten |
15.05.17 | Prof. Dr. Ralph Schwarzkopf | Gleichungen im Mathematikunterricht der Grundschule |
19.05.17 (Weierstrass-Vorlesung) | Prof. Dr. Martin Hairer | Taming infinities |
22.05.17 | Prof. Dr. Thomas Richthammer Jun.-Prof. Dr. Tobias Weich | Antrittsvorlesung |
12.06.17 | Prof. Dr. Jürgen Roth | Forschung rund um Lehr-Lern-Labore - Das Beispiel Mathematik-Labor „Mathe ist mehr“ |
19.06.17 | Prof. Dr. Jean-Philippe Anker | The Schrödinger equation on symmetric spaces |
03.07.17 | Prof. Dr. Marc Steinbach | Mathematische Optimierung im Gastransport |
10.07.17 | Priv.-Doz. Dr. Kshitij Kulshreshtha Jun.-Prof. Dr. Stefanie Rach | Antrittsvorlesung |
17.07.17 | Prof. Dr. Christopher Voll | Zetafunktionen von Gruppen und Ringen |
24.07.17 | Prof. Dr. Martin Zirnbauer | Bott periodicity and the "Periodic Table" of topological insulators and superconductors |
Vorträge im Wintersemester 2016/17
24.10.2016 | Prof. Dr. Volker Schulz | New Results on Optimization in Shape Manifolds |
14.11.2016 | Prof. Dr. Lydia Außenhofer | Die Mackey Topologie für topologische Gruppen |
05.12.2016 | Prof. Dr. Christof Schreiber | Mathematik in Ton und Bild - Darstellen und Erklären mit digitalen Medien |
12.12.2016 | Prof. Dr. Andrea Wienhard | Rigidity and flexibility of (some) discrete subgroups of Lie groups |
19.12.2016 | Prof. em. Dr. Dr. h.c. Erich Ch. Wittmann | Operative Beweise mit Plättchen vom Kindergarten bis zur Universität |
16.01.2017 | Prof. Dr. Christine Knipping | Partizipation an Argumentation im Mathematikunterricht |
30.01.2017 | Prof. Dr. Katja Lengnink | Gemeinsame Veranstaltung mit dem Kolloquium zur Philosophie |
06.02.2017 | Prof. Dr. Hermann Schulz-Baldes | Nicht-kommutative Geometrie topologischer Isolatore |
Vorträge im Sommersemester 2016
18.04.16 | Prof. Dr. Christian Plessl Prof. Dr. Kai-Uwe Schmidt | Antrittsvorlesung |
25.04.16 | Prof. Dr. Vitali Wachtel | Universality approach to the analysis of first passage times |
09.05.16 | Prof. Dr. Werner Blum | "Kompetenzorientierung" im Mathematikunterricht der Oberstufe - das Beispiel Integralrechnung |
13.06.16 (Fakultätskolloquium) | Prof. Dr. Helge Ritter | |
04.07.16 | Prof. Dr. Hanno Sahlmann | Von Gruppen und Graphen zu schwarzen Löchern - mathematische Aspekte der Schleifen-Quantengravitation |
08.07.16 (Weierstrass-Vorlesung) | Verschoben zu einem späteren Termin | |
11.07.16 | PD Dr. Gert Schubring | Weierstraß’ Vision: „Einsicht in den Bau des Weltsystems“ - Forschungen in seinen Nachlässen |
18.07.16 | Prof. Dr. Barbara Kaltenbacher | Regularization based on all-at-once formulations for inverse problems |
Vorträge im Wintersemester 2015/16
26.10.15 | Prof. Dr. Kathrin Klamroth | Multiple objective optimization: Trading off between objectives, constraints and robustness criteria |
09.11.15 | Prof. Dr. Yves Colin de Verdière | Quantum ergodicity: history, examples and new results |
30.11.15 | Prof. Dr. Christoph Selter | Konzeptionelles und Beispiele aus der Arbeit des Projekts PIKAS |
08.12.15 (Fakultäts-kolloquium) | Prof. Dr. Felix Otto | Effektives Verhalten von zufälligen Medien: Von numerischer Fehleranalyse zu elliptischer Regularitätstheorie |
14.12.15 | Prof. Dr. Gianluigi Del Magno | Ergodic properties of chaotic billiards |
04.01.16 | Prof. Alan Champneys | Turing instabilities, wave pinning and localised pattern formation - three sides of the same coin for cell polarity formation |
11.01.16 | Prof. Dr. Aiso Heinze | Nicht nur richtig rechnen, sondern auch geschickt! |
25.01.16 | Prof. Dr. Daniel Quevedo Prof. Dr. Matthias Hattermann | Antrittsvorlesung |
01.02.16 | Prof. Dr. Michael Joswig | Tropische lineare Optimierung |