Lange Nacht der Mathematik
Am Freitag, den 3. Februar 2023, veranstalten wir vom Lernzentrum Mathematik in Kooperation mit dem Mathetreff eine "Lange Nacht der Mathematik".
Das heißt, das LZ ist bis spät in die Nacht hinein geöffnet und wer möchte, kann sich zum Semesterausklang wie immer ganz zwanglos ins LZ setzen, in lockerer Atmosphäre lernen und zwischendurch den Tutoren Fragen stellen.
Dazu werden gratis Getränke und Snacks angeboten.
Zu folgenden Zeiten (zusätzlich zu den regulär an diesem Tag stattfindenden Sprechstunden) sind die einzelnen Tutoren mindestens anwesend:
15 - 16 Uhr | 16-17 Uhr | 17-18 Uhr | 18-19 Uhr | 19-20 Uhr | 20-21 Uhr |
Felix Geisler (LinA 1) | Christian Gehlhaar (EmDA) | Christian Gehlhaar (EmDA) | Peter Bennink (Analysis 1) | Peter Bennink (Analysis 1) | |
Miriam Kamp (LinA 1) | Rieke Dürbeck (Stochastik Info+Lehramt) | Rieke Dürbeck (Stochastik Info+Lehramt)
|
21-22 Uhr | 22-23 Uhr | 23-24 Uhr | 0-1 Uhr | 1-2 Uhr | 2-3 Uhr |
Luca Wasmuth (Analysis 2) | Lukas Langen (Analysis 1) | Lukas Langen (Analysis 1) | Jan Hachmeister (Analysis 2) | Jan Hachmeister (Analysis 2) | |
Carlo Kaul (LinA 2 + Ana 3 + Algebra) | Carlo Kaul (LinA 2 + Ana 3 + Algebra) |
Irgendjemand ist allerdings immer da, der eure Fragen beantworten bzw. mit euch diskutieren kann.