In der 44. Folge des „All Day Research“ Podcasts spricht Dr. Harald Selke aus dem Studienbüro Informatik mit Prof. Dr. Eric Bodden über den ERC-Grant, die Förderlandschaft und über dessen Forschungspläne.
Der ERC-Grant steht für European Research Council Grant und ist ein Förderprogramm, dass innerhalb der EU Forschungsprojekte unterstützt. 2024 erhielt Prof. Dr. Eric Bodden den Preis.
Prof. Dr. Bodden forscht im Bereich der sicheren Softwareentwicklung und entwickelt Programme, die möglichst effizient Fehler und Sicherheitslücken in Software entdecken können. Dabei soll eine möglichst große Variabilität an Programmiersprachen und Code abgedeckt sein. Um die Effizienz zu steigern und die Kosten, z.B. für eine Neuausrichtung des Programms, zu senken, entwickelt Prof. Dr. Eric Bodden ein selbstoptimierendes Programm. Dieses Projekt entsteht im Rahmen des ERC-Grants. Es soll dabei während der Analyse einer Software auf mögliche Sicherheitslücken auch sich selbst analysieren und stetig verbessern und weiterentwickeln können.
Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, Softwareentwickler*innen dabei zu unterstützen maximal sichere Software nutzen zu können, damit sich Angriffe nicht mehr lohnen.
„Früher hat man mich noch gefragt: ‚Ja Herr Bodden, wie kriegt man das denn hin, dass so Systeme 100% sicher sind?‘ Da bin ich aber der festen Überzeugung, das geht eigentlich nicht, muss aber auch vielleicht nicht sein.“ führt Prof. Dr. Eric Bodden im Hinblick auf eine maximale Sicherheit aus.
Hören Sie die ganze All Day Research Folge überall dort, wo es Podcast gibt oder auf der Institutsseite.
Ihnen gefällt der „All Day Research“ Podcast? Dann lassen Sie gerne eine Bewertung da.
Letzte Folge verpasst? Keine Sorge, alle Folgen sind ebenfalls auf der Institutsseite zu finden.