In­sti­tut für Ma­the­ma­tik - Ak­tu­el­les

Wei­er­straß Vor­le­sung 2025 - Prof. In­g­rid Dau­be­chies

Die Vorlesung hält Prof. Ingrid Daubechies. Prof. Daubechies ist James B. Duke Professor an der Duke University und war davor Professorin und Direktorin des Fachbereichs Mathematik der Princeton University. Die von ihr geleisteten fundamentalen Beiträge zur Theorie und Anwendung von Waveletmethoden ist in vielen Bereichen der angewandten Mathematik bis hin zu konkreten technischen Umsetzungen von fundamentaler Bedeutung. Für Ihre Arbeit erhielt…

Mehr erfahren
Foto: Nadija Carter, Preisträger der Fakultät 2025

Am Freitag, den 4. Juli 2025, wurden im Hörsaal L1 der Universität Paderborn über 200 Absolvent*innen der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM) feierlich verabschiedet.

Mehr erfahren

„Fun­da­men­ta­le Bei­trä­ge in der an­ge­wand­ten Ma­the­ma­tik“

Paderborner Mathematiker Prof. Dr. Martin Kolb über die Forschung von Prof. Dr. Ingrid Daubechies

Mehr erfahren

Aus­zeich­nung für jun­ge Wis­sen­schaft­le­r*in­nen: Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­leiht Gra­du­ier­ten­s­ti­pen­di­en 2025

Die Stipendien umfassen eine monatliche Förderung von 2.000 Euro und werden je nach Förderlinie für zwölf bzw. 36 Monate vergeben

Mehr erfahren

Zwei neue Ge­sich­ter – zwei Per­spek­ti­ven: An­tritts­vor­le­sun­gen von Prof. Dr.-Ing. Nils C. Ger­hardt und Jun.-Prof. Dr. Si­mo­ne Ja­blon­ski

Am 23.06.2025 begrüßte der Dekan der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn, Prof. Dr. Jürgen Klüners, die Gäste zur Antrittsvorlesung von Jun.-Prof. Dr. Simone Jablonski (Didaktik der Mathematik) und Prof. Dr.-Ing. Nils C. Gerhardt (Halbleiter- und Optoelektronische Bauelemente). Beide Wissenschaftler*innen stellten in ihren Vorträgen aktuelle Fragestellungen und Forschungsansätze aus ihren jeweiligen…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Sebastian Rezat, Prof.in Dr. Julia Bruns und Prof.in Dr.Uta Hänsel-Weide haben für das Projekt FourMath den Förderpreis für Innovation und Qualitätsverbesserung in der Lehre 2024 erhalten.

Mehr erfahren

Das Kompetenzzentrum für Hochschuldidaktik Mathematik (khdm) hat die Förderung für das Projekt HALMA im Verbund mit den Universitäten Hannover, Kassel und Paderborn erhalten. HALMA verfolgt das Ziel, für Studierende verbindliche und an Kompetenzprofile sowie Studienziele adaptierte individuelle sowie fachlich kohärente Wege im Lehrangebot explizit zu verankern.

Mehr erfahren

Der Mathezirkel der Universität Paderborn, in dem Schüler*innen spannende mathematische Themen jenseits des Schulstoff kennenlernen können, geht im kommenden Sommersemester in eine neue Runde.

Mehr erfahren

Ca­r­lo Kaul er­hält MFO-Preis

Carlo Kaul, Student am Institut für Mathematik, wurde auf der Studierendenkonferenz der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) 2024 in Ilmenau für einen der besten Vorträge mit dem MFO-Preis ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Auszeichnung erhielt er die Möglichkeit, einen Artikel über seine Bachelorarbeit zu veröffentlichen und wurde darüber hinaus zu einer einwöchigen Konferenz an das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach eingeladen. Der…

Mehr erfahren

Fei­er­li­ches Kol­lo­qui­um zum Ab­schied von Prof. Dr. Mi­cha­el Dell­nitz

Am Freitag, 28. März, kamen zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Forschung und der Paderborner Stadtgesellschaft zusammen, um den langjährigen Dekan der Fakultät und renommierten Mathematiker zu ehren

Mehr erfahren

Am 27. März 2025 verabschiedete die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Prof. Dr. Michael Dellnitz mit einem festlichen Kolloquium.

Mehr erfahren

Der Mathezirkel der Universität Paderborn dient der mathematischen Nachwuchsförderung und trifft sich im Frühjahr/Sommer 2025 an den Samstagen 10. Mai 2025, 24. Mai 2025 und 14. Juni 2025, jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr, online mit der Videokonferenz-Software Zoom.

Mehr erfahren

An­tritts­vor­le­sung von Jun.-Prof. Dr. Jo­han­na Schön­herr und Prof. Dr. Ba­lázs Ko­vács

Am Montag, den 20. Januar 2025 haben Jun.-Prof. Dr. Johanna Schönherr (Didaktik der Mathematik) und Prof. Dr. Balázs Kovács (Numerik partieller Differentialgleichungen) im Hörsaal O2 ihre Antrittsvorlesungen gehalten. Der Dekan der Fakultät Prof. Dr. Jürgen Klüners begrüßte beide Vortragenden und das Publikum zu Beginn der Veranstaltung.

Mehr erfahren

SFB Kol­lo­qui­um 31.01.2025

Am 31. Januar 2025 findet am Institut für Mathematik das Kolloquium des SFB-TRR 358 statt. Die Vortragenden sind Prof. Thomas Schick (Göttingen) und Prof. Tobias Hartnick (KIT Karlsruhe).

Mehr erfahren

An­tritts­vor­le­sung von Prof. Dr. An­ni-Yas­min Turhan und Prof. Dr. Le­na Wes­sel

Am Montag, den 13. Januar 2025 haben Prof. Dr. Anni-Yasmin Turhan (Wissensrepräsentation) und Prof. Dr. Lena Wessel (Didaktik der Mathematik) im Hörsaal O2 ihre Antrittsvorlesungen gehalten.

Mehr erfahren