VPN unter Mac OS einrichten
Hinweis 2025
Infolge eines Zertifikat-Anbieterwechsels muessen bis 12/2025 wieder die Configs angepasst werden:
- zusaetzliche Datei, welche die neue Certificate-Authority (CA) enthaelt: HARICA_CA_Chain.pem [bereits vorliegend: Sectigo_CA_Chain.pem]
- Aenderung in Datei math.ovpn: Austausch von Sectigo_CA_Chain.pem zu HARICA_CA_Chain.pem
Aktuell kann bereits der Server vpn2.math.uni-paderborn.de mit den neuen Daten genutzt werden.
Tunnelblick installieren
- Laden Sie die das Programm in der aktuellsten stable Version herunter und installieren Sie es
- Bestätigen Sie bei der Installation alle Dialoge und geben Sie wenn benötigt ihre lokalen Zugangsdaten ein
VPN unter Mac OS konfigurieren
- Laden Sie die math.tblk herunter.
- Sollte die Datei eine andere als zuvor genannte Dateiendung aufweisen, muss diese vorab entsprechend entpackt (math.tblk.zip) werden.
- Doppelklicken Sie auf math.tblk um die Konfiguration in Tunnelblick zu installieren
- Die Konfiguration Nur für diesen Benutzer installieren (anschließend mit lokalen Zugangsdaten bestätigen)
VPN Verbindung aufbauen
Sie können Tunnelblick einfach aus Ihrem Programmordner starten. Beim ersten Start nach der Konfiguration werden Sie zu Konfigurationszwecken nach Ihren lokalen Zugangsdaten gefragt.
Anschließend können Sie in Tunnelblick 'math' als VPN auswählen. (Icon in der Statusleiste am oberen Rand des Bildschirms anklicken)
Geben Sie hier als Benutzerdaten Ihren RBM-Benutzernamen und Ihr VPN-Passwort ein.
Wichtig: Es handelt sich hierbei nicht um das normale Passwort (z.B. für Webmail) sondern um ein separats. Falls Sie noch keine VPN-Zugangsdaten haben oder falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an einen Mitarbeiter des Rechnerbetriebs.