Ter­min

Kol­lo­qui­um am In­sti­tut für Ma­the­ma­tik: Dr. An­na Kör­ner (Uni­ver­si­tät Bre­men), "Fle­xi­bles Rech­nen im Grund­schul­ver­lauf"

Ort: Hörsaal D2
Veranstalter: Institut für Mathematik

Abstract:

Die Entwicklung flexiblen Rechnens gilt seit vielen Jahren als zentrales Ziel des Arithmetikunterrichts der Grundschule. Verschiedene empirische Untersuchungen zeigen allerdings, dass sich Flexibilität nicht automatisch zu entwickeln scheint, sondern gezielt gefördert werden muss. Aufbauend auf Ergebnissen anderer Studien haben wir deshalb eine Unterrichtskonzeption zur kontinuierlichen Förderung von Flexibilität vom ersten bis zum vierten Schuljahr entwickelt und umgesetzt. Im Rahmen dieser längsschnittlichen Untersuchung wurden die Vorgehensweisen der Lernenden beim Addieren und Subtrahieren sieben Mal im Projektzeitraum in leitfadengestützten Einzelinterviews erfasst. Mittels qualitativer Inhaltsanalyse mit darauf folgender Fallkontrastierung und Typenbildung ließen sich dann charakteristische Entwicklungen im Grundschulverlauf rekonstruieren. Im Vortrag werden zentrale Ergebnisse dieser Studie vorgestellt und diskutiert.