Zwis­chentests

Allgemeines

  • Im Wintersemester 2013/14 und im Sommersemester 2014 finden insgesamt fünf Tests à 30 Minuten statt.
  • Die Teilnahme an den Tests ist freiwillig.
  • Die Tests werden benotet. Nichtteilnahme wird mit 6,0 bewertet.
  • Aus den Tests wird die Durchschnittsnote gebildet. Dabei wird in jedem der beiden Semester der schlechteste Test gestrichen. (Test 1 und 2 zählen zum Wintersemester, Test 3, 4 und 5 zum Sommersemester.)
  • Wie sich diese Durchschnittsnote auf die Modulnote aufwirkt, ist auf der Seite zur Modulprüfung beschrieben.

Wichtige Hinweise

  • Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis (z.B. Studierendenausweis, Personalausweis, Führerschein) zum Test mit, damit Sie sich ausweisen können.
  • Zum Test sind keine Hilfsmittel außer Schreibzeug zugelassen. Insbesondere sind keine Taschenrechner erlaubt. Das Schreibpapier wird gestellt.
  • Handys, Smartphones, Tablets, Netbooks etc. dürfen während der gesamten Bearbeitungszeit des Tests nicht benutzt werden, auch nicht als Ersatz für eine Uhr.

Termine

  • Test 1 fand am Mittwoch, den 27.11.2013 statt. Inhalte waren Kapitel 1 bis 4 der Vorlesung und die Übungsblätter 1 bis 5.
  • Test 2 fand am Mittwoch, den 8.1.2014 statt. Inhalte waren Kapitel 5 bis 7 der Vorlesung und die Übungsblätter 6 bis 9.
  • Test 3 fand am Mittwoch, den 9.4.2014 statt. Inhalte waren Kapitel 8 bis 10 der Vorlesung und die Übungsblätter 10 bis 14.
  • Test 4 fand am Freitag, 16. Mai 2014 statt. Inhalte waren Kapitel 11, Auszüge aus Kapitel 12 und 15 und die Übungsblätter 1 bis 4 (HM B).
  • Test 5 findet am Freitag, 27. Juni 2014 im Hörsaal G statt. Bitte beachten Sie die Hinweise weiter unten.

Informationen zu Test 5

  • Test 5 betrifft folgende Inhalte: Kapitel 12, 13, 15 und 16 der Vorlesung, Übungsblätter 5 bis 10 (HM B).