Title: Arithmetic on hyperelliptic Jacobians and singular curves
Abstract: Mumford representation encodes each divisor class in the Jacobian of a nonsingular hyperelliptic curve as a unique pair of polynomials. And Cantor’s Algorithm provides an implementation of the addition of two divisor classes in this setting. In my thesis, I extended these ideas to study the arithmetic on Jacobians of…
Abstract:
Let G be a p-adic reductive group (e.g. GL_n(Q_p)) and let I be a pro-p Iwahori subgroup of G (e.g. matrices over Z_p which are upper unitriangular modulo p). In the study of so-called smooth G-representations over a field k of characteristic p, one is naturally led to consider the convolution algebra H=k[I\G/I] of I-bilinear compactly supported functions on G and its associated category of modules. These categories (of smooth…
Abstract: tba
Bei Interesse an einer online-Teilnahme (sei es regelmäßig oder auch nur an einem bestimmten Vortrag) bitten wir vorab mit Tobias Weich oder Benjamin Delarue Kontakt aufzunehmen, damit der Teilnahmelink geteilt werden kann.
Numerische Integration Mathezirkel-Treffen am 10. Mai 2025
Raum und Uhrzeit: virtuell/online mit der Videokonferenz-Software Zoom (Campus-Lizenz der Uni Paderborn) von 10:00 bis 13:00 Uhr
Leiterin des Workshops: Dr. Kerstin Hesse
Beschreibung: Wie berechnet man die Fläche zwischen dem Graphen einer Funktion und der x-Achse auf dem Intervall [a,b]? Dabei sollen Anteile der Fläche oberhalb der x-Achse mit einem positiven Vorzeichen und Anteile…
Abstract: tba
Bei Interesse an einer online-Teilnahme (sei es regelmäßig oder auch nur an einem bestimmten Vortrag) bitten wir vorab mit Tobias Weich oder Benjamin Delarue Kontakt aufzunehmen, damit der Teilnahmelink geteilt werden kann.
Primzahlen und Primzahlzwillinge Mathezirkel-Treffen am 24. Mai 2025
Raum und Uhrzeit: virtuell/online mit der Videokonferenz-Software Zoom (Campus-Lizenz der Uni Paderborn) von 10:00 bis 13:00 Uhr
Leiterin des Workshops: Dr. Kerstin Hesse
Beschreibung: Eine Primzahl ist eine natürliche Zahl größer oder gleich 2, die als einzige positive Teiler nur die Zahl 1 und sich selbst hat. Wir beweisen, dass es unendlich viele Primzahlen gibt, und wir…
Abstract: tba
Bei Interesse an einer online-Teilnahme (sei es regelmäßig oder auch nur an einem bestimmten Vortrag) bitten wir vorab mit Tobias Weich oder Benjamin Delarue Kontakt aufzunehmen, damit der Teilnahmelink geteilt werden kann.
Abstract: tba
Bei Interesse an einer online-Teilnahme (sei es regelmäßig oder auch nur an einem bestimmten Vortrag) bitten wir vorab mit Tobias Weich oder Benjamin Delarue Kontakt aufzunehmen, damit der Teilnahmelink geteilt werden kann.
Geometrische Figuren im Quadratgitter
Mathezirkel-Treffen am 14. Juni 2025
Raum und Uhrzeit: virtuell/online mit der Videokonferenz-Software Zoom (Campus-Lizenz der Uni Paderborn) von 10:00 bis 13:00 Uhr
Leiterin des Workshops: Dr. Kerstin Hesse
Beschreibung: Wir betrachten ein rechtwinkliges Quadratgitter, bei dem alle Punkte des Gitters jeweils den Abstand 1 zu den direkten Nachbarpunkten haben. Die Gitterpunkte sind also (m,n), wobei m, n…
Abstract: tba
Bei Interesse an einer online-Teilnahme (sei es regelmäßig oder auch nur an einem bestimmten Vortrag) bitten wir vorab mit Tobias Weich oder Benjamin Delarue Kontakt aufzunehmen, damit der Teilnahmelink geteilt werden kann.
Abstract:tba
Der Vortrag findet in Zoom statt, der entsprechende Link wird über den Fachgruppenverteiler versendet. Externe Teilnehmende melden sich bitte mit Namen und Institution bei Frau Jun.-Prof. Dr. Julia Bruns (bruns(at)math.uni-paderborn(dot)de) an, und erhalten dann den Link per Mail.