Mod­ul­prü­fung

Allgemeines

  • Die Modulprüfung besteht aus einer Gesamtklausur über die Inhalte der beiden Veranstaltungen "Höhere Mathematik A für Elektrotechniker" und "Höhere Mathematik B für Elektrotechniker".
  • Es wird eine Klausur nach dem Sommersemester 2014 (Termin: 2. September 2014) und eine weitere nach dem Wintersemester 2014/15 (Termin: 23. Februar 2015) angeboten.  
  • Die Klausur wird benotet.
  • Hinweise zur mündlichen Ersatzprüfung finden Sie auf diesem Merkblatt.

Wichtige Hinweise

  • Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis (z.B. Studierendenausweis, Personalausweis, Führerschein) zur Klausur mit, damit Sie sich ausweisen können.
  • Zur Klausur ist als Hilfsmittel ein eigenhändig beschriebenes Blatt (DIN A4, beidseitig beschrieben) erlaubt (ein "Spickzettel"). Sonst sind außer Schreibzeug keine weiteren Hilfsmittel zugelassen. Insbesondere sind keine Taschenrechner erlaubt. Das Schreibpapier wird gestellt.
  • Handys, Smartphones, Tablets, Netbooks etc. dürfen während der gesamten Bearbeitungszeit der Klausur nicht benutzt werden, auch nicht als Ersatz für eine Uhr.

Bonuspunkte und Notenberechnung

  • Insgesamt gibt es 25 Bonusaufgaben (siehe Übungsbetrieb). Damit können maximal 25 Punkte (von 200 Punkten) schon vor der Klausur gesammelt werden.Es ist auch ohne Bonuspunkte möglich, in der Klausur 200 Punkte und damit die Bestnote zu erreichen. Die Bonuspunkte werden einfach zu den Punkten der Klausur hinzuaddiert.
  • Die Bonuspunkte gelten für die Modulprüfung (Klausur) nach dem Sommersemester 2014 und diejenige nach dem Wintersemester 2014/15. Danach verfallen sie.
  • Ist die Klausurnote besser als oder gleich wie die Durchschnittsnote der Zwischentests, so ist die Klausurnote. Ist dagegen die Klausurnote schlechter als die Durchschnittsnote der Zwischentests, so wird für die Berechnung der Modulnote die Klausurnote mit 2/3, die Durchschnittsnote der Zwischentests mit 1/3 gewichtet.
  • Genauso wie die Bonuspunkte gilt auch die Durchschnittsnote der Zwischentests nur für die Modulprüfung nach dem Sommersemester 2014 und diejenige nach dem Wintersemester 2014/15.