Stu­di­um und Le­h­re

Die Mathematik-Studiengänge der Universität Paderborn zeichnen sich durch eine ausgeprägte wissenschaftliche Ausrichtung und einen enge Verzahnung von Forschung und Lehre aus, ohne den Bezug zu aktuellen konkreten Anwendungen aus den Augen zu verlieren. Jährlich wechselnde Masterschwerpunkte führen unsere Studierende an aktuelle Forschungsthemen heran, während sich das Institut für Industriemathematik der mathematischen Bearbeitung konkreter Fragestellungen aus Wirtschaft und Industrie verschrieben hat. Die betreuten Lernzentren des Instituts für Mathematik bieten unseren Studierenden fachliche Unterstützung und fördern die Teamarbeit.

Un­­se­re Stu­di­en­gän­ge

Ein Studium sollte nicht nur gewählt werden mit dem Blick auf den späteren Beruf oder auf die Aussichten, mit diesem Beruf seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Dies sind natürlich sehr wichtige Kriterien. Aber das Studium soll Sie auch faszinieren. Man kann nicht drei Jahre (für den Bachelor) oder fünf Jahre (für Bachelor und Master) studieren und als einzige Motivation eine interessante Beschäftigung im Anschluss an das Studium haben.

Jenseits aller Fragen zu Nützlichkeit und Anwendbarkeit kann und soll die Mathematik durch hübsche Ideen, brilliante Beweise oder dem Aufdecken verborgener Strukturen jeden faszinieren, der sich mit ihr ernsthaft beschäftigt. Sich mit Mathematik zu beschäftigen heißt nicht, irgendwelche Sachverhalte auswendig zu lernen, sondern Aussagen präzise zu formulieren und sie dann zu beweisen.

Ein mathematischer Beweis ist eine Kette von Argumenten, die so exakt und rigide sind, dass ein einmal etablierter Beweis auf Ewigkeit gültig ist. Solche Beweise zu suchen und sie schließlich zu finden macht einen großen Teil der Faszination der Mathematik aus.

Ba­che­lor­s­tu­di­en­gän­ge

Math­em­atik

Tech­no­mathem­atik

Lehramt

Mas­ter­­s­tu­di­en­gän­ge

Math­em­atik

Tech­no­mathem­atik

Lehramt

Einstieg ins Studium

Studieninteressierte

Was bietet mir die Universität Paderborn? - gute Betreuung durch ein exzellentes Betreuungsverhältnis - erleichterter Studieneinstieg durch einen vierwöchigen Vorkurs (im September) - Lernzentren zur Unterstützung außerhalb der Lehrveranstaltungen - sowohl ein Mathematik- wie ein Technomathematik-Studiengang - Studienbeginn ist aktuell auch zum Sommersemester möglich - Mathematisches Praktikum mit echten Industrie-Projekten - sehr variable Gewichtung zwischen Mathematik und Ingenieursfach in der Technomathematik - im Mathematikstudium Auswahl zwischen sechs Nebenfächern - jährliche wechselnde Schwerpunkte im Master mit internationalen Gastdozenten - Studium Generale (kleiner fachfremder Anteil des Studiums) - exzellente Mensa Was bietet mir die Stadt Paderborn? - attraktive Stadt (malerische, historische Innenstadt mit Dom; Paderquellgebiet als Erholungszone) - schönes Umfeld (Teutoburger Wald; Hermannsdenkmal) - vielfältige Freizeitangebote (sowohl Sport wie Kultur) - bezahlbare Mieten

Link 1

Stu­dien­be­ra­tung in der Ma­the­ma­tik

Link 2

Lern­zen­trum: Un­ter­stüt­zung im Ma­the-Stu­di­um

Link 3

Auslandsstudium

Link 4

Mathe-Treff

Link 5

Pa­der­bor­ner Ma­the­zir­kel

Learn more

Mentoring Programm

Learn more

Vorkurse zur Studienvorbereitung

Learn more

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Die Zentrale Studienberatung der Universität Paderborn berät Studieninteressierte und Studierende in allen Fragen rund ums Studium. Wir verstehen uns als zentrale Anlauf- u​nd Clearingstelle, die bei Bed​arf an ​andere Einheiten in oder außerhalb der Universität Paderborn weiterleitet. Unsere Beratung ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von allen Fakultäten, Prüfungs- und Verwaltungseinrichtungen. Es besteht die Möglichkeit, anonym zu bleiben. Informationen zu unserem Beratungsverständnis und zum Datenschutz befinden sich hier.

Learn more

Studienorganisation

PAUL - As­sisten­z­sys­tem für Uni­versität und Lehre

asdf

PANDA - Lern­platt­form der Uni Pader­born

Link

Prü­fung­sausschüsse

SHK Be­w­er­bun­gen