Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Berufsfelder für Mathematiker/innen

Mathematikerinnen und Mathematiker haben ausgezeichnete Berufsaussichten!

Schlüsselqualifikationen: Freude am Problemlösen, Kreativität, strukturierte Analyse von komplexen Problemen, logisches Denken

Tätigkeitsfelder in vielen Branchen:

  • Banken und Versicherungen: Risikomodellierung, Modellierung und Prognose von Aktienkursen und Derivaten
  • Unternehmensberatungen: Beratung und mathematische/statistische Expertise (z.B. Datenanalyse) für Beratung 
  • Informationstechnik (IT): z.B. Softwareentwicklung und Softwareberatung, Bildverarbeitung
  • Handel und Transport: Logistik, Lagerhaltung, Modellierung und Steuerung von Prozessabläufen
  • Energiewirtschaft: Risikomodellierung, Modellierung und Prognose der Entwicklung von Energiepreisen, Optimierung von Netzwerken
  • Chemische Industrie: Modellierung bei der Entwicklung von neuen Medikamenten, Aufgaben in interdisziplinären Teams von Mathematikern und Naturwissenschaftlern
  • Telekommunikation und Bahn: Optimierung von Netzwerken
  • Medizin: Statistische Datenanalyse, Bildverarbeitung 
  • Automobilindustrie: Modellierung von technischen Prozessen, z.B. Modellierung von Strömungs- oder Verbrennungsprozessen in Motoren, Aufgaben in interdisziplinären Teams von Mathematikern und Naturwissenschaftlern    
  • Rohstoffindustrie: Modellierung von Gruben-/Schachtanlagen im Bergbau, Prospektion  
  • Wissenschaft: Forschung in Mathematik und deren Anwendungsbereichen (Physik, Ingenieurdisziplinen, ...) an Forschungsinstituten (z.B. Fraunhofer-Institute) und Universitäten
  • Höherer öffentlicher Dienst: Verwaltung
  • Bildungssektor: Lehre in Schulen, Berufsschulen, Fachhochschulen und Universitäten

Die Universität der Informationsgesellschaft