Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Show image information
Monday, 08.05.2023 | 16.45 Uhr - 17.45 Uhr | Hörsaal D2

Mathematisches Kolloquium: Vertretungsprofessor Frederik Dilling (Universität Paderborn), Thema: "Professionelle Digitalkompetenzen von Mathematiklehrpersonen – Normative, deskriptive und konstruktive Aspekte"

Abstract:

Durch die digitale Transformation im Bildungsbereich stehen Mathematiklehrer*innen vor der Aufgabe, ein zunehmend wachsendes Spektrum an digitalen Medien und Werkzeugen in ihren Unterricht zu integrieren. Um den damit verbundenen Herausforderungen begegnen und die Möglichkeiten adäquat nutzen zu können, braucht es digital kompetente Lehrer*innen. In dem Vortrag werden verschiedene deskriptive und normative Modelle für professionelle Digitalkompetenzen von Lehrer*innen gegenübergestellt und hieraus ein ganzheitliches Modell für fachbezogene professionelle (digitale) Medienkompetenzen von Mathematiklehrer*innen – das MPC-Modell – abgeleitet. Die theoretischen Erörterungen werden an qualitativen empirischen Befunden expliziert und es werden Folgerungen für die Förderung von professionellen (digitalen) Medienkompetenzen gemacht.

 

 

 

The University for the Information Society