Institut für Mathematik

Bereits zum sechsten Mal startet im Juli das Mentoring-Programm perspEktIveM an der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik. Das Programm bietet Studentinnen ab dem vierten Semester die Möglichkeit, eine zehnmonatige Mentoring-Partnerschaft mit DoktorandInnen einzugehen und sich frühzeitig mit Fragen und Anliegen rund um das Thema Promotion auseinanderzusetzen. In regelmäßigen Mentoring-Treffen tauschen sich die Studentinnen mit…

Mehr erfahren

Paderborner Mathezirkel - zweite Runde

Der Mathezirkel des Instituts für Mathematik der Universität Paderborn wendet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich intensiver mit Mathematik beschäftigen möchten. Interessierte Schülerinnen und Schüler, die mit der Schulmathematik der Mittelstufe vertraut sind und die Spaß am Denken haben, sind zur Teilnahme eingeladen. Im Herbst 2015 fand eine erste Runde des Mathezirkels statt. Am Dienstag, 19. Januar 2016, beginnt die…

Mehr erfahren

Was haben die optimale Auslegung von Flugzeugen, eine möglichst schadstoffarme Belüftung von Innenräumen und die Analyse von Finanzmarktwerkzeugen gemeinsam? Diese drei sehr verschiedenen Aufgaben benötigen für deren Lösung Sensitivitätsinformationen. Eine Technik, um diese Informationen bereitzustellen, ist das automatische Differenzieren. Schon seit vielen Jahren arbeitet die Arbeitsgruppe "Mathematik und ihre Anwendungen" unter der…

Mehr erfahren

Der Mathezirkel des Instituts für Mathematik der Universität Paderborn wendet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich intensiver mit Mathematik beschäftigen möchten. An einer Teilnahme Interessierte sollten Spaß am Denken haben. Jenseits von schulischen Lehrplänen erstreckt sich die Mathematik über ein riesiges Territorium. In den Sitzungen des Mathezirkels werden Expeditionen zu ausgewählten Zielen unternommen. Jede Sitzung…

Mehr erfahren
Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops (Foto: Sergei Olfert)

Experten erweitern Kompetenznetzwerk auf dem Gebiet der Piezoelektrizität

11. internationaler Workshop „Direct and Inverse Problems on Piezoelectricity“ an der Universität Paderborn

Mehr erfahren
Neuer Sonderforschungsbereich

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab Januar 2023 den neuen Sonderforschungsbereich / Transregio „Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie“ (SFB/TRR 358). Der Verbund wird von den Universitäten Bielefeld und Paderborn getragen.

Weitere Infos gibt es HIER und auf der Website der DFG.

GDMV2018

Die gemeinsame Jahrestagung der GDM und der DMV fand vom 5. bis 9. März 2018 an der Universität Paderborn statt. Hier finden Sie eine Bildergalerie der Konferenz.