Ma­the­ma­tik in Pa­der­born

Mathematische Forschung, von den Grundlagen bis zur Anwendung, ist der Schlüssel für technische Innovationen. Eine hochkarätige mathematische Ausbildung bildet den Grundstein für die Entwicklung zukünftiger Fachkräfte. Das Institut für Mathematik in Paderborn zeichnet sich durch eine breite Palette exzellenter Forschung aus, die von reiner Mathematik bis hin zu Industriekooperationen und Forschung in der Mathematikdidaktik reicht. In unserem Lehrangebot bieten wir in den Studiengängen Mathematik und Technomathematik eine Ausbildung auf internationalem Spitzeniveau an sowie hoch bewertete Lehramtsstudiengänge für die gesamte Bandbreite an Schulformen.

Ak­tu­el­les

Am 17.11.2025 begrüßte der Dekan der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn, Prof. Dr. Jürgen Klüners, die Gäste zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Karin Binder (Didaktik der Mathematik) und Jun.-Prof. Dr. Jonas Jalowy (Wahrscheinlichkeitstheorie).

Mehr erfahren

Das Institut für Mathematik der Universität Paderborn zählt im Shanghai-Fächerranking 2025 erneut zu den leistungsstärksten mathematischen Forschungseinrichtungen Deutschlands. Das international renommierte „Global Ranking of Academic Subjects“ (GRAS) bewertet jährlich die Forschungsstärke von Hochschulen weltweit in 57 Fächern aus den Natur-, Ingenieur-, Lebens-, Medizin- und Sozialwissenschaften. Grundlage der Einstufung sind unter anderem…

Mehr erfahren

Am 6. November 2025 besuchten zwei Mathematikleistungskurse der Marienschule Lippstadt das Institut für Mathematik. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten im Rahmen von drei Workshops  zu komplexen Zahlen, der Mathematik hinter dem Kartenspiel Dobble und an einem Escapegame zum Thema „Symmetrie“. Zusätzlich gab es einen Kurzinput zum Mathematikstudium mit anschließender Fragerunde.  Die Workshops wurden teilweise in Zusammenarbeit mit dem…

Mehr erfahren

For­schung

In unserem Institut für Mathematik erstreckt sich unsere Forschung von exzellenter Grundlagenforschung bis zu interdisziplinärer Zusammenarbeit. Im SFB TRR 358 'Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie' forschen Mathematiker aus den Bereichen Analysis und Algebra über traditionelle Fachgrenzen hinweg. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf Gebiete wie Stochastik, angewandte Mathematik und die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern. Ein starker Schwerpunkt liegt außerdem auf der Forschung im Bereich der Mathematikdidaktik, der durch gemeinsame Forschungsprojekte von Mathematikdidaktikern und Mathematikern bestens in das Institut integriert ist.

Stu­di­um

In­for­ma­ti­o­nen für Ziel­grup­pen

Nachrichten

29.11.2023

Re­pre­sen­ta­ti­on Theo­ry and Non-Com­mu­ta­ti­ve Geo­me­try / AR­TIG 3

Mehr erfahren
16.11.2023

"Shang­hai-Fä­cher­ran­king": In­sti­tut für Ma­the­ma­tik schnei­det sehr gut ab

Mehr erfahren
16.10.2023

Auf­takt der Ver­stal­tungs­rei­he „Pa­der­bor­ner Per­spek­ti­ven auf In­klu­si­on - in­ter­dis­zi­pli­när, dis­kur­siv, pra­xis­be­zo­gen“

Mehr erfahren
04.07.2023

Work­shop 'Ma­the­ma­ti­cal Phy­sics in the He­art of Ger­ma­ny'

Mehr erfahren
07.11.2022

Kol­lo­qui­um über Kom­bi­na­to­rik 2022

Mehr erfahren
06.09.2022

In­ter­na­ti­o­nal Work­shop on Dy­na­mics, Op­ti­mi­za­ti­on and Com­pu­ta­ti­on (SON2020+2), Sep 26-30

Mehr erfahren
09.08.2022

Con­fe­rence: Re­pre­sen­ta­ti­on Theo­ry and Tri­a­n­gu­la­ted Ca­te­go­ries

Mehr erfahren
25.10.2021

Con­fe­rence Spec­tra and Dy­na­mics on (Lo­cal­ly) Sym­me­tric Spaces, Feb 14-18, 2022

Mehr erfahren
08.06.2020

Re­duc­ti­ve Groups 2020

Mehr erfahren
10.02.2020

Se­mi­nar So­phus Lie 2020

Mehr erfahren
05.11.2019

Kol­lo­qui­um über Kom­bi­na­to­rik 2019

Mehr erfahren
27.09.2019

Wie be­re­chen­bar ist Cha­os?

Mehr erfahren
04.07.2019

Op­ti­ma­ler Mas­sen­trans­port und syn­the­ti­sche Geo­me­trie – Fa­kul­täts­kol­lo­qui­um mit Prof. Dr. Sturm

Mehr erfahren
12.06.2019

Fa­kul­täts­kol­lo­qui­um Ma­the­ma­tik mit Prof. Dr. Sturm (Uni Bonn) am 01.07.19

Mehr erfahren
22.03.2018

Kol­lo­qui­um über Kom­bi­na­to­rik 2018

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen

14.01.2026 - 14.01.2026

Ober­se­mi­nar "Al­ge­bra und Al­ge­brai­sche Geo­me­trie": An­to­nia Kek­k­ou (Utah): "tba"

Mehr erfahren
14.01.2026 - 14.01.2026

Pa­der­born Col­lo­qui­um on Da­ta Sci­ence and Ar­ti­fi­ci­al In­tel­li­gence in School - Ses­si­on #21, Part 1: Lon­ne­ke Bo­e­l­se - Part 2: Sue…

Mehr erfahren
19.01.2026 - 19.01.2026

PPIK: Ma­sayos­hi Tsu­chi­ya (Uni­ver­si­tät Pa­der­born): Aus­tausch zwi­schen deut­schen und ja­pa­ni­schen Schu­len (Pla­nung, Lan­des­kun­de und…

Mehr erfahren
19.01.2026 - 19.01.2026

Ma­the­ma­ti­sches Kol­lo­qui­um: Prof. Dr. Bir­git Pe­pin (Uni­ver­si­tät Eind­ho­ven, Nie­der­lan­de), The­ma: "Hu­man-(Ge­ne­ra­ti­ve) AI…

Mehr erfahren
21.01.2026 - 21.01.2026

Ober­se­mi­nar "Num­ber Theo­ry and Arith­me­ti­cal Sta­ti­stics": Tom­my Hof­mann (Sie­gen), tba

Mehr erfahren
26.01.2026 - 26.01.2026

PPIK: Prof. Dr. Vi­vi­en Hel­ler (Ber­gi­sche Uni­ver­si­tät Wup­per­tal): Le­se­stra­te­gie­ver­mitt­lung in he­te­ro­ge­nen Lern­grup­pen:…

Mehr erfahren
27.01.2026 - 27.01.2026

Ober­se­mi­nar "Geo­me­tri­sche und har­mo­ni­sche Ana­ly­sis": Alex­an­der Lyt­chak (KIT),

Mehr erfahren
28.01.2026 - 28.01.2026

Ober­se­mi­nar "Al­ge­bra und Al­ge­brai­sche Geo­me­trie": Ra­schid Abe­din (Uni­ver­si­tät Ham­burg): "tba"

Mehr erfahren
03.02.2026 - 03.02.2026

Ober­se­mi­nar Sto­chas­tik: Ra­pha­el Bu­tez (Lil­le): tba

Mehr erfahren
03.02.2026 - 03.02.2026

Ober­se­mi­nar "Geo­me­tri­sche und har­mo­ni­sche Ana­ly­sis": Jordy Ti­mo van Velt­ho­ven (Uni­ver­si­ty of Vi­en­na), tba

Mehr erfahren
04.02.2026 - 04.02.2026

khdm-Web­se­mi­nar zur Hoch­schul­di­dak­tik der Ma­the­ma­tik - Vor­trag 1: Athi­na Tho­ma - Vor­trag 2: The­resa Büch­ter

Mehr erfahren
Weitere Veranstaltungen