Institut für Mathematik

Alle zwei Jahre veranstalten Wissenschaftler aus Frankreich und Deutschland gemeinsam eine Fachtagung zur Optimierung. Seit mitterweile 18 Jahren ist es Tradition, ein drittes Land an der Organisation zu beteiligen. Im Jahr 2017 wird dies Italien sein. Nach den Austragungsorten London, Krakau und Toulouse ist das Institut für Mathematik der Universität Paderborn stolz, die 18. French-German-Italian Conference on Optimization vom 25. bis zum…

Mehr erfahren

Das Institut für Mathematik führt seit dem Wintersemester 2017/2018 in seinen Masterprogrammen Schwerpunktgebiete ein. Hiermit ermöglichen wir unseren Studierenden, sich fokussiert und umfassend mit einem zentralen Gebiet der modernen Mathematik auseinanderzusetzen Im Wintersemester 2017/18 startet der neue Masterschwerpunkt Moderne Mathematische Methoden der Physik. 

Mehr erfahren

Am 6. Juli 2017 fand die Abschlussveranstaltung des Kooperationsprojektes "Mathematik-Forderkurs" der Universität Paderborn mit dem Pelizaeus-Gymnasium Paderborn statt. Unter der Betreuung von Max Hoffmann haben 14 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse im vergangenen Halbjahr einen mathematischen Stadtrundgang durch Paderborn entwickelt.

Mehr erfahren

Am 10.07.2017 um 16:15 Uhr im Hörsaal L2 finden die Antrittsvorlesungen von Jun.-Prof. Dr. Stefanie Rach und Priv.-Doz. Dr. Kshitij Kulshreshtha statt. Zunächst hält Jun.-Prof. Dr. Stefanie Rach ihren Vortrag mit dem Titel: "Bedingungsfaktoren für erfolgreiche Lehr-Lern-Prozesse am Übergang von der Schule in ein Mathematikstudium" Anschließend hält Priv.-Doz. Dr. Kshitij Kulshreshtha seinen Vortrag mit dem Titel "Effizientere…

Mehr erfahren

Am 22.05.2017 um 16:15 Uhr im Hörsaal L2 finden die Antrittsvorlesungen der neu berufenen Professoren Dr. Thomas Richthammer und Dr. Tobias Weich statt: Professor Dr. Thomas Richthammer Titel: Fest oder flüssig? Durchlässig oder nicht? – Beispiele stochastischer Modelle in der statistischen PhysikAbstract:Die statistische Physik zielt darauf ab, makroskopische Phänomene durch mikroskopischeGesetzmäßigkeiten zu erklären – so sollen etwa…

Mehr erfahren
Neuer Sonderforschungsbereich

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab Januar 2023 den neuen Sonderforschungsbereich / Transregio „Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie“ (SFB/TRR 358). Der Verbund wird von den Universitäten Bielefeld und Paderborn getragen.

Weitere Infos gibt es HIER und auf der Website der DFG.

GDMV2018

Die gemeinsame Jahrestagung der GDM und der DMV fand vom 5. bis 9. März 2018 an der Universität Paderborn statt. Hier finden Sie eine Bildergalerie der Konferenz.