Ma­the­ma­tik in Pa­der­born

Mathematische Forschung, von den Grundlagen bis zur Anwendung, ist der Schlüssel für technische Innovationen. Eine hochkarätige mathematische Ausbildung bildet den Grundstein für die Entwicklung zukünftiger Fachkräfte. Das Institut für Mathematik in Paderborn zeichnet sich durch eine breite Palette exzellenter Forschung aus, die von reiner Mathematik bis hin zu Industriekooperationen und Forschung in der Mathematikdidaktik reicht. In unserem Lehrangebot bieten wir in den Studiengängen Mathematik und Technomathematik eine Ausbildung auf internationalem Spitzeniveau an sowie hoch bewertete Lehramtsstudiengänge für die gesamte Bandbreite an Schulformen.

Ak­tu­el­les

Am 27. März 2025 verabschiedete die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Prof. Dr. Michael Dellnitz mit einem festlichen Kolloquium.

Mehr erfahren

In der neuesten Auflage des renommierten „Global Ranking of Academic Subjects“ (GRAS), auch bekannt als „Shanghai-Fächerranking“, hat die Universität Paderborn erneut sehr gute Platzierungen erzielt.

Mehr erfahren

Die Konferenz "Integral Structures in Geometry and Representation Theory" findet vom 9. bis 13. September 2024 in Paderborn statt. Diese Auftaktkonferenz des gleichnamigen Sonderforschungsbereichs deckt das gesamte Forschungsprofil des gemeinsamen Verbundprojekts der Universitäten Bielefeld und Paderborn ab.  Circa 250 Teilnehmer haben sich bereit zu dieser Konferenz angemeldet. Über 60 international renommierte Forscher*innen, darunter 2…

Mehr erfahren

For­schung

In unserem Institut für Mathematik erstreckt sich unsere Forschung von exzellenter Grundlagenforschung bis zu interdisziplinärer Zusammenarbeit. Im SFB TRR 358 'Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie' forschen Mathematiker aus den Bereichen Analysis und Algebra über traditionelle Fachgrenzen hinweg. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf Gebiete wie Stochastik, angewandte Mathematik und die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern. Ein starker Schwerpunkt liegt außerdem auf der Forschung im Bereich der Mathematikdidaktik, der durch gemeinsame Forschungsprojekte von Mathematikdidaktikern und Mathematikern bestens in das Institut integriert ist.

Stu­di­um

In­for­ma­ti­o­nen für Ziel­grup­pen

Nachrichten

16.11.2023

"Shang­hai-Fä­cher­ran­king": In­sti­tut für Ma­the­ma­tik schnei­det sehr gut ab

Mehr erfahren
16.10.2023

Auf­takt der Ver­stal­tungs­rei­he „Pa­der­bor­ner Per­spek­ti­ven auf In­klu­si­on - in­ter­dis­zi­pli­när, dis­kur­siv, pra­xis­be­zo­gen“

Mehr erfahren
04.07.2023

Work­shop 'Ma­the­ma­ti­cal Phy­sics in the He­art of Ger­ma­ny'

Mehr erfahren
07.11.2022

Kol­lo­qui­um über Kom­bi­na­to­rik 2022

Mehr erfahren
06.09.2022

In­ter­na­ti­o­nal Work­shop on Dy­na­mics, Op­ti­mi­za­ti­on and Com­pu­ta­ti­on (SON2020+2), Sep 26-30

Mehr erfahren
09.08.2022

Con­fe­rence: Re­pre­sen­ta­ti­on Theo­ry and Tri­a­n­gu­la­ted Ca­te­go­ries

Mehr erfahren
25.10.2021

Con­fe­rence Spec­tra and Dy­na­mics on (Lo­cal­ly) Sym­me­tric Spaces, Feb 14-18, 2022

Mehr erfahren
08.06.2020

Re­duc­ti­ve Groups 2020

Mehr erfahren
10.02.2020

Se­mi­nar So­phus Lie 2020

Mehr erfahren
05.11.2019

Kol­lo­qui­um über Kom­bi­na­to­rik 2019

Mehr erfahren
27.09.2019

Wie be­re­chen­bar ist Cha­os?

Mehr erfahren
04.07.2019

Op­ti­ma­ler Mas­sen­trans­port und syn­the­ti­sche Geo­me­trie – Fa­kul­täts­kol­lo­qui­um mit Prof. Dr. Sturm

Mehr erfahren
12.06.2019

Fa­kul­täts­kol­lo­qui­um Ma­the­ma­tik mit Prof. Dr. Sturm (Uni Bonn) am 01.07.19

Mehr erfahren
22.03.2018

Kol­lo­qui­um über Kom­bi­na­to­rik 2018

Mehr erfahren
12.03.2018

Sym­me­tries in Geo­me­try, Ana­ly­sis and Spec­tral Theo­ry - Con­fe­rence on the oc­ca­si­on of Joa­chim Hil­gert's 60th Bir­th­day

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen

02.04.2025 - 02.04.2025

Ober­se­mi­nar: Mla­den Di­mitrov (Uni­ver­sité Lil­le): On p-adic L-func­ti­ons for GL(N)

Mehr erfahren
03.04.2025 - 03.04.2025

Ober­se­mi­nar: An­dré Mas­sing (NT­NU): Cut fi­ni­te ele­ment me­thods for com­plex mul­ti-phy­sics pro­blems

Mehr erfahren
23.04.2025 - 23.04.2025

Ober­se­mi­nar "Num­ber Theo­ry and Arith­me­ti­cal Sta­ti­stics": Yi­chen Tong (Mün­chen), Arith­me­tic on hy­pe­rel­lip­tic Ja­co­bians and…

Mehr erfahren
10.05.2025 - 10.05.2025

Ma­the­zir­kel-Tref­fen (On­line) am 10.05.2025: "Nu­me­ri­sche In­te­gra­ti­on", Lei­tung: AOR Dr. Kers­tin Hes­se

Mehr erfahren
24.05.2025 - 24.05.2025

Ma­the­zir­kel-Tref­fen (On­line) am 24.05.2025: "Prim­zah­len und Prim­zahl­zwil­lin­ge", Lei­tung: AOR Dr. Kers­tin Hes­se

Mehr erfahren
27.05.2025

An­tritts­vor­le­sung: Diens­tag, 27.05., ab 14.15 Uhr: Si­na Sa­ra­vi + Mo­ha­med So­li­man

Mehr erfahren
14.06.2025 - 14.06.2025

Ma­the­zir­kel-Tref­fen (On­line) am 14.06.2025: "Geo­me­tri­sche Fi­gu­ren im Qua­drat­git­ter", Lei­tung: AOR Dr. Kers­tin Hes­se

Mehr erfahren
23.06.2025

An­tritts­vor­le­sung: Mon­tag, 23.06., ab 16.15 Uhr: Si­mo­ne Ja­blon­ski + Nils Ger­hardt

Mehr erfahren
04.07.2025

Ab­sol­ven­ten­fei­er der Fa­kul­tät Elek­tro­tech­nik, In­for­ma­tik und Ma­the­ma­tik 2025

Mehr erfahren
11.07.2025

Wei­er­straß Vor­le­sung 2025 - Prof. In­g­rid Dau­be­chies

Mehr erfahren
Weitere Veranstaltungen