Ma­the­ma­tik in Pa­der­born

Mathematische Forschung, von den Grundlagen bis zur Anwendung, ist der Schlüssel für technische Innovationen. Eine hochkarätige mathematische Ausbildung bildet den Grundstein für die Entwicklung zukünftiger Fachkräfte. Das Institut für Mathematik in Paderborn zeichnet sich durch eine breite Palette exzellenter Forschung aus, die von reiner Mathematik bis hin zu Industriekooperationen und Forschung in der Mathematikdidaktik reicht. In unserem Lehrangebot bieten wir in den Studiengängen Mathematik und Technomathematik eine Ausbildung auf internationalem Spitzeniveau an sowie hoch bewertete Lehramtsstudiengänge für die gesamte Bandbreite an Schulformen.

Ak­tu­el­les

Die Vorlesung hält Prof. Ingrid Daubechies. Prof. Daubechies ist James B. Duke Professor an der Duke University und war davor Professorin und Direktorin des Fachbereichs Mathematik der Princeton University. Die von ihr geleisteten fundamentalen Beiträge zur Theorie und Anwendung von Waveletmethoden ist in vielen Bereichen der angewandten Mathematik bis hin zu konkreten technischen Umsetzungen von fundamentaler Bedeutung. Für Ihre Arbeit erhielt…

Mehr erfahren

Der Mathezirkel der Universität Paderborn, in dem Schüler*innen spannende mathematische Themen jenseits des Schulstoff kennenlernen können, geht im kommenden Sommersemester in eine neue Runde.

Mehr erfahren

Am 27. März 2025 verabschiedete die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Prof. Dr. Michael Dellnitz mit einem festlichen Kolloquium.

Mehr erfahren

For­schung

In unserem Institut für Mathematik erstreckt sich unsere Forschung von exzellenter Grundlagenforschung bis zu interdisziplinärer Zusammenarbeit. Im SFB TRR 358 'Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie' forschen Mathematiker aus den Bereichen Analysis und Algebra über traditionelle Fachgrenzen hinweg. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf Gebiete wie Stochastik, angewandte Mathematik und die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern. Ein starker Schwerpunkt liegt außerdem auf der Forschung im Bereich der Mathematikdidaktik, der durch gemeinsame Forschungsprojekte von Mathematikdidaktikern und Mathematikern bestens in das Institut integriert ist.

Stu­di­um

In­for­ma­ti­o­nen für Ziel­grup­pen

Nachrichten

12.06.2019

Fa­kul­täts­kol­lo­qui­um Ma­the­ma­tik mit Prof. Dr. Sturm (Uni Bonn) am 01.07.19

Mehr erfahren
22.03.2018

Kol­lo­qui­um über Kom­bi­na­to­rik 2018

Mehr erfahren
12.03.2018

Sym­me­tries in Geo­me­try, Ana­ly­sis and Spec­tral Theo­ry - Con­fe­rence on the oc­ca­si­on of Joa­chim Hil­gert's 60th Bir­th­day

Mehr erfahren
06.03.2018

GDMV 2018: Ge­leb­te In­ter­dis­zi­pli­na­ri­tät bei Deut­sch­lands größ­ter Ma­the­tagung an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Mehr erfahren
26.09.2017

Work­shop: Qua­si­sta­ti­o­na­ry Dis­tri­bu­ti­ons: Ana­ly­sis and Si­mu­la­ti­on

Mehr erfahren
21.09.2017

18th French-Ger­man-Ita­li­an Con­fe­rence on Op­ti­mi­za­ti­on

Mehr erfahren
20.09.2016

Kol­kom: 04.-05.11.2016

Mehr erfahren
30.05.2016

Dunkl ope­ra­tors, spe­ci­al func­ti­ons and har­mo­nic ana­ly­sis

Mehr erfahren
05.02.2016

10. Work­shop „Com­pu­ter­to­mo­gra­phie und Ma­the­ma­tik“

Mehr erfahren
02.12.2015

18. Eu­ro­pä­i­scher Work­shop zum Au­to­ma­ti­schen Dif­fe­ren­zie­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Mehr erfahren
25.09.2015

Ex­per­ten er­wei­tern Kom­pe­tenz­netz­werk auf dem Ge­biet der Pi­e­zo­elek­tri­zi­tät

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Prof. Dr. Kai-Uwe Schmidt vom ICA mit Hall Me­dal aus­ge­zeich­net

Prof. Dr. Kai-Uwe Schmidt, Professor für Diskrete Mathematik an der Uni Paderborn, wurde vom Institute of Combinatorics and its Applications (ICA) mit der Hall Medal für das Jahr 2018 ausgezeichnet. Diese Medaille ist eine von vier hochrangigen Auszeichnungen, die unter den Mitgliedern des ICA qualitative Forschungsarbeit mit erheblicher internationaler Wirkung würdigen.

 

Seit 2010 zählt Prof. Schmidt zu den Mitgliedern des ICA. Er wurde nun für seine herausragenden Beiträge auf dem Gebiet der Kombinatorik geehrt. Gewürdigt wurde insbesondere die Entwicklung fundamentaler theoretischer Methoden algebraischer, analytischer und probabilistischer Natur mit praktischen Anwendungen, zum Beispiel in der Codierungstheorie und in der Kryptographie. Etwa 40 Artikel hat er hierzu bereits veröffentlicht. Über die Bedeutung der Auszeichnung führt er aus: „Für einen Forscher ist es immer schön, wenn die eigenen Arbeiten international Beachtung finden. Umso erfüllender ist es dann natürlich, einen solchen renommierten Preis zu bekommen.“ Durch diese Auszeichnung nehme auch die internationale Wahrnehmung zu, was sich auf lange Sicht gesehen positiv für den Wissenschaftler auswirke, da „man zum Beispiel zu renommierten Tagungen eingeladen wird und diese für neue Kooperationen nutzt.“ Vom ICA wird er als Vorreiter in seinem Fachgebiet anerkannt, was er als eingeladener Hauptredner auf zahlreichen internationalen Fachkonferenzen unter Beweis gestellt hat. Von den Kollegen, die ihn nominiert haben, wird seine Arbeit als „brillant, äußerst relevant, elegant und von hoher Expertise“ beschrieben.

 

Das ICA, eine weltweite Organisation, wurde 1990 gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Florida Atlantic University in Boca Raton. Das Institut wurde ins Leben gerufen, um die Entwicklung der Kombinatorik zu fördern sowie Publikationen und Konferenzen über Kombinatorik und ihre Anwendungen zu ermutigen.

Jährlich werden jeweils höchstens zwei der vier bedeutenden Auszeichnungen unter den aktuell 800 Mitgliedern aus 40 Ländern vergeben. Mit Prof. Schmidt hat nun auch ein Dozent der Uni Paderborn solch eine Auszeichnung erhalten.

 

Weitere Informationen zum ICA: http://the-ica.org

(Foto: Kai-Uwe Schmidt) Prof. Dr. Kai-Uwe Schmidt hat eine hochrangige Auszeichnung erhalten