Mathematics in Paderborn

Mathematical research, from fundamentals to application, is the key to technical innovation. A high-calibre mathematical education forms the foundation for the development of future professionals. The Institute of Mathematics in Paderborn is characterised by a wide range of excellent research, from pure mathematics to industrial cooperation and research in mathematics didactics. In our range of courses, we offer top-level international training in mathematics and technomathematics as well as highly rated teacher training programmes for the entire range of school types.

News

The lecture will be given by Prof. Ingrid Daubechies. Prof. Daubechies is the James B. Duke Professor at Duke University and was previously a professor and chair of the Department of Mathematics at Princeton University. Her fundamental contributions to the theory and application of wavelet methods are of vital importance in many areas of applied mathematics, extending to concrete technical implementations. For her work, she has received numerous…

Read more

Carlo Kaul re­ceives the MFO Prize

Carlo Kaul, student at the Institute of Mathematics, was awarded the MFO Prize for one of the best presentations at the 2024 Student Conference of the German Mathematical Society (DMV) in Ilmenau. As part of this recognition, he was given the opportunity to publish an article based on his bachelor's thesis and was invited to attend a one-week conference at the Oberwolfach Research Institute for Mathematics. The article, titled „Elliptische…

Read more

CRC Col­loqui­um 31.01.2025

On January 31th, the Colloquium of the CRC-TRR 358 will take place at the Department of Mathematics, Paderborn. The speakers are Prof. Thomas Schick (Göttingen) and Prof. Tobias Hartnick (KIT Karlsruhe).

Read more

Re­search

At the Institute of Mathematics, our research spans from fundamental mathematical studies to interdisciplinary collaboration. In the CRC TRR 358 project, Integral Structures in Geometry and Representation Theory, mathematicians from analysis and algebra work across traditional disciplinary boundaries. Additionally, our research focuses on stochastics, applied mathematics, and close partnerships with industry. We also place strong emphasis on mathematics education, integrating it into the Institute through collaborative research projects between mathematics education specialists and mathematicians.

Study

In­form­a­tion for tar­get groups

News

22.01.2024

Guest art­icle by Sevag Ghari­bi­an in the ACM SIGACT News | "The 7 faces of Quantum NP"

Read more
16.01.2024

IEEE AS­RU 2023: In­vited lec­ture by R. Häb-Um­bach

Read more
10.01.2024

Job pro­files in math­em­at­ics and com­puter sci­ence

Read more
09.01.2024

Ment­or­ing for fe­male stu­dent­s– per­spEkt­Ive M

Read more
21.12.2023

"All Day Re­search Pod­cast": 31st epis­ode with Prof. Dr. Eric Bod­den

Read more
19.12.2023

Matiker: Pressemit­teilung Berufs­b­ilder vom 7.12.2023

Read more
19.12.2023

Fac­ulty bids farewell to Prof. Dr. Gregor En­gels on his re­tire­ment with a ce­re­mony

Read more
06.12.2023

Na­chruf: Prof. Dipl.-Ing. Guido Bick

Read more
06.12.2023

NRW uni­ver­sit­ies make re­search and com­pan­ies fit for AI is­sues

Read more
06.12.2023

DFG sup­ports new re­search pro­ject to pro­mote sketch­ing in math­em­at­ics les­sons (ViMo)

Read more
05.12.2023

Quantum and su­per­com­puters in re­search: ex­pert ex­plains the status quo

Read more
05.12.2023

UPB stu­dent Jan­ina Schaa re­ceives Emer­iti Prize 2023

Read more
05.12.2023

Matiker: An­nounce­ment lec­ture "Job pro­files"

Read more
05.12.2023

"All Day Re­search" Pod­cast: 30th epis­ode with Prof Dr Ivan Habernal

Read more
29.11.2023

Rep­res­ent­a­tion The­ory and Non-Com­mut­at­ive Geo­metry / ARTIG 3

Read more
More news

Prof. Dr. Kai-Uwe Schmidt vom ICA mit Hall Medal aus­gezeich­net

Prof. Dr. Kai-Uwe Schmidt, Professor für Diskrete Mathematik an der Uni Paderborn, wurde vom Institute of Combinatorics and its Applications (ICA) mit der Hall Medal für das Jahr 2018 ausgezeichnet. Diese Medaille ist eine von vier hochrangigen Auszeichnungen, die unter den Mitgliedern des ICA qualitative Forschungsarbeit mit erheblicher internationaler Wirkung würdigen.

 

Seit 2010 zählt Prof. Schmidt zu den Mitgliedern des ICA. Er wurde nun für seine herausragenden Beiträge auf dem Gebiet der Kombinatorik geehrt. Gewürdigt wurde insbesondere die Entwicklung fundamentaler theoretischer Methoden algebraischer, analytischer und probabilistischer Natur mit praktischen Anwendungen, zum Beispiel in der Codierungstheorie und in der Kryptographie. Etwa 40 Artikel hat er hierzu bereits veröffentlicht. Über die Bedeutung der Auszeichnung führt er aus: „Für einen Forscher ist es immer schön, wenn die eigenen Arbeiten international Beachtung finden. Umso erfüllender ist es dann natürlich, einen solchen renommierten Preis zu bekommen.“ Durch diese Auszeichnung nehme auch die internationale Wahrnehmung zu, was sich auf lange Sicht gesehen positiv für den Wissenschaftler auswirke, da „man zum Beispiel zu renommierten Tagungen eingeladen wird und diese für neue Kooperationen nutzt.“ Vom ICA wird er als Vorreiter in seinem Fachgebiet anerkannt, was er als eingeladener Hauptredner auf zahlreichen internationalen Fachkonferenzen unter Beweis gestellt hat. Von den Kollegen, die ihn nominiert haben, wird seine Arbeit als „brillant, äußerst relevant, elegant und von hoher Expertise“ beschrieben.

 

Das ICA, eine weltweite Organisation, wurde 1990 gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Florida Atlantic University in Boca Raton. Das Institut wurde ins Leben gerufen, um die Entwicklung der Kombinatorik zu fördern sowie Publikationen und Konferenzen über Kombinatorik und ihre Anwendungen zu ermutigen.

Jährlich werden jeweils höchstens zwei der vier bedeutenden Auszeichnungen unter den aktuell 800 Mitgliedern aus 40 Ländern vergeben. Mit Prof. Schmidt hat nun auch ein Dozent der Uni Paderborn solch eine Auszeichnung erhalten.

 

Weitere Informationen zum ICA: http://the-ica.org

(Foto: Kai-Uwe Schmidt) Prof. Dr. Kai-Uwe Schmidt hat eine hochrangige Auszeichnung erhalten