Ma­the­ma­tik in Pa­der­born

Mathematische Forschung, von den Grundlagen bis zur Anwendung, ist der Schlüssel für technische Innovationen. Eine hochkarätige mathematische Ausbildung bildet den Grundstein für die Entwicklung zukünftiger Fachkräfte. Das Institut für Mathematik in Paderborn zeichnet sich durch eine breite Palette exzellenter Forschung aus, die von reiner Mathematik bis hin zu Industriekooperationen und Forschung in der Mathematikdidaktik reicht. In unserem Lehrangebot bieten wir in den Studiengängen Mathematik und Technomathematik eine Ausbildung auf internationalem Spitzeniveau an sowie hoch bewertete Lehramtsstudiengänge für die gesamte Bandbreite an Schulformen.

Ak­tu­el­les

Am Montag, den 13. Oktober 2025, beginnt um 16:00 Uhr im Raum L3-204 zum dritten Mal die Kolloquiumsreihe „Paderborner Perspektiven auf Inklusion (PPIK)”. Die vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Veranstaltungsreihe zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der empirischen Bildungsforschung mit Kolloquium, Kolleg und Kamingesprächen baut auf dem bereits regen interdisziplinären Austausch an…

Mehr erfahren

Der internationale Naboj Mathematik-Wettbewerb findet dieses Jahr erstmalig auch in Paderborn statt - dem einzigen Standort in NRW.

Mehr erfahren
Bildrechte: Nina Hoppe, BU: Simone Jablonski, Juniorprofessorin für Didaktik der Mathematik und Dr. Rasmus Jakobsmeyer von der Bürgerstiftung Paderborn starten in das Projekt Mathe Abenteuer

Am 10. September 2025 fiel der Startschuss für das neue Projekt Mathe-Abenteuer, welches von Simone Jablonski, Juniorprofessorin für Didaktik der Mathematik, geleitet wird. Das Projekt wird durch die Bürgerstiftung Paderborn unterstützt, in deren Namen Dr. Rasmus Jakobsmeyer die Auftaktveranstaltung besuchte.

Mehr erfahren

For­schung

In unserem Institut für Mathematik erstreckt sich unsere Forschung von exzellenter Grundlagenforschung bis zu interdisziplinärer Zusammenarbeit. Im SFB TRR 358 'Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie' forschen Mathematiker aus den Bereichen Analysis und Algebra über traditionelle Fachgrenzen hinweg. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf Gebiete wie Stochastik, angewandte Mathematik und die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern. Ein starker Schwerpunkt liegt außerdem auf der Forschung im Bereich der Mathematikdidaktik, der durch gemeinsame Forschungsprojekte von Mathematikdidaktikern und Mathematikern bestens in das Institut integriert ist.

Stu­di­um

In­for­ma­ti­o­nen für Ziel­grup­pen

Nachrichten

21.09.2017

18th French-Ger­man-Ita­li­an Con­fe­rence on Op­ti­mi­za­ti­on

Mehr erfahren
20.09.2016

Kol­kom: 04.-05.11.2016

Mehr erfahren
30.05.2016

Dunkl ope­ra­tors, spe­ci­al func­ti­ons and har­mo­nic ana­ly­sis

Mehr erfahren
05.02.2016

10. Work­shop „Com­pu­ter­to­mo­gra­phie und Ma­the­ma­tik“

Mehr erfahren
02.12.2015

18. Eu­ro­pä­i­scher Work­shop zum Au­to­ma­ti­schen Dif­fe­ren­zie­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Mehr erfahren
25.09.2015

Ex­per­ten er­wei­tern Kom­pe­tenz­netz­werk auf dem Ge­biet der Pi­e­zo­elek­tri­zi­tät

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen

24.11.2025 - 24.11.2025

PPIK: Leef­ke Brun­ßen (Uni­ver­si­tät Bie­le­feld): In­klu­si­ver Sport­un­ter­richt aus der Per­spek­ti­ve von Lehr­kräf­ten und Schü­ler*in­nen mit…

Mehr erfahren
24.11.2025 - 24.11.2025

PPIK: In­ga Neu­feld (Uni­ver­si­tät Pa­der­born): Prak­ti­ken der Lern­be­glei­tung bei der För­de­rung von Kin­dern mit Schwie­rig­kei­ten beim…

Mehr erfahren
01.12.2025 - 01.12.2025

PPIK: Prof Dr. Lis Schü­ler (Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin): Li­te­ra­ri­sche Kon­tex­te für das Le­sen und Schrei­ben am Schulan­fang

Mehr erfahren
08.12.2025 - 08.12.2025

PPIK: Prof. Dr. Iris Kru­se (Uni­ver­si­tät Pa­der­born): Li­tera­räs­the­ti­sche Kom­ple­xi­tät und in­klu­si­ve Lern­ge­le­gen­hei­ten

Mehr erfahren
15.12.2025 - 15.12.2025

PPIK: Lui­sa Ma­ria Schä­fer (Uni­ver­si­tät Pa­der­born): In­klu­si­ver Deutsch­un­ter­richt der Pri­mar­stu­fe und äs­the­ti­sche Prak­ti­ken im…

Mehr erfahren
15.12.2025 - 15.12.2025

PPIK: Re­bec­ca Grantz (TU Dort­mund): Prak­ti­ken des of­fe­nen Aus­han­delns exis­ten­zi­el­ler Fra­gen. Ei­ne Stu­die zu kin­der­li­te­ra­ri­schen…

Mehr erfahren
12.01.2026 - 12.01.2026

PPIK: Prof. Dr. Ka­tha­ri­na Rohl­fing & Dr. Eu­ge­nia Wildt (Uni­ver­si­tät Pa­der­born): Sprach­li­che Prak­ti­ken der Tech­nik­ver­wen­dung in der…

Mehr erfahren
14.01.2026 - 14.01.2026

Pa­der­born Col­lo­qui­um on Da­ta Sci­ence and Ar­ti­fi­ci­al In­tel­li­gence in School - Ses­si­on #21, Part 1: tba. - Part 2: tba.

Mehr erfahren
19.01.2026 - 19.01.2026

PPIK: Ma­sayos­hi Tsu­chi­ya (Uni­ver­si­tät Pa­der­born): Aus­tausch zwi­schen deut­schen und ja­pa­ni­schen Schu­len (Pla­nung, Lan­des­kun­de und…

Mehr erfahren
19.01.2026 - 19.01.2026

Ma­the­ma­ti­sches Kol­lo­qui­um: Prof. Dr. Bir­git Pe­pin (Uni­ver­si­tät Eind­ho­ven, Nie­der­lan­de), The­ma: wird noch be­kannt ge­ge­ben

Mehr erfahren
26.01.2026 - 26.01.2026

PPIK: Prof. Dr. Vi­vi­en Hel­ler (Ber­gi­sche Uni­ver­si­tät Wup­per­tal): Le­se­stra­te­gie­ver­mitt­lung in he­te­ro­ge­nen Lern­grup­pen:…

Mehr erfahren
28.01.2026 - 28.01.2026

Ober­se­mi­nar "Al­ge­bra und Al­ge­brai­sche Geo­me­trie": Ra­schid Abe­din (Uni­ver­si­tät Ham­burg): "tba"

Mehr erfahren
03.02.2026 - 03.02.2026

Ober­se­mi­nar "Geo­me­tri­sche und har­mo­ni­sche Ana­ly­sis": Jordy Ti­mo van Velt­ho­ven (Uni­ver­si­ty of Vi­en­na), tba

Mehr erfahren
Weitere Veranstaltungen