Ma­the­ma­tik in Pa­der­born

Mathematische Forschung, von den Grundlagen bis zur Anwendung, ist der Schlüssel für technische Innovationen. Eine hochkarätige mathematische Ausbildung bildet den Grundstein für die Entwicklung zukünftiger Fachkräfte. Das Institut für Mathematik in Paderborn zeichnet sich durch eine breite Palette exzellenter Forschung aus, die von reiner Mathematik bis hin zu Industriekooperationen und Forschung in der Mathematikdidaktik reicht. In unserem Lehrangebot bieten wir in den Studiengängen Mathematik und Technomathematik eine Ausbildung auf internationalem Spitzeniveau an sowie hoch bewertete Lehramtsstudiengänge für die gesamte Bandbreite an Schulformen.

Ak­tu­el­les

Am 10. September 2025 fiel der Startschuss für das neue Projekt Mathe-Abenteuer, welches von Simone Jablonski, Juniorprofessorin für Didaktik der Mathematik, geleitet wird. Das Projekt wird durch die Bürgerstiftung Paderborn unterstützt, in deren Namen Dr. Rasmus Jakobsmeyer die Auftaktveranstaltung besuchte.

Mehr erfahren

Vom 8. bis zum 12. September 2025 war das Outreach-Team des Sonderforschungsbereichs SFB-TRR 358 mit zwei Projekten auf der NRW Schülerakademie SMIMS für Mathematik und Informatik vertreten. Im Rahmen der Akademie haben 100 aufgrund ihrer besonderen Leistungen in Mathematik und Informatik ausgewählte Oberstufenschüler:innen eine intensive Arbeitswoche zusammen verbracht. In 15 Projektgruppen erarbeiteten sie unter Anleitung erfahrener…

Mehr erfahren

Eine Gruppe Lehramtsstudierender des Instituts für Mathematik der Universität Paderborn hat im Rahmen eines Proseminars am Erasmus+ Blended Intensive Program (BIP) „Profession-oriented Perspectives on Geometry in International Dialog 2025“ teilgenommen. Das Programm wurde auf Paderborner Seite von Dr. Max Hoffmann in Kooperation mit Kolleg:innen der Norwegian University of Science and Technology (NTNU), Trondheim (Norwegen), der Lund University…

Mehr erfahren

For­schung

In unserem Institut für Mathematik erstreckt sich unsere Forschung von exzellenter Grundlagenforschung bis zu interdisziplinärer Zusammenarbeit. Im SFB TRR 358 'Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie' forschen Mathematiker aus den Bereichen Analysis und Algebra über traditionelle Fachgrenzen hinweg. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf Gebiete wie Stochastik, angewandte Mathematik und die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern. Ein starker Schwerpunkt liegt außerdem auf der Forschung im Bereich der Mathematikdidaktik, der durch gemeinsame Forschungsprojekte von Mathematikdidaktikern und Mathematikern bestens in das Institut integriert ist.

Stu­di­um

In­for­ma­ti­o­nen für Ziel­grup­pen

Nachrichten

16.09.2025

Start des Pro­jekts Ma­the-Aben­teu­er an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Mehr erfahren
12.09.2025

SFB-TRR 358 Ou­tre­ach-Team auf der NRW Schü­ler­aka­de­mie für Ma­the­ma­tik und In­for­ma­tik

Mehr erfahren
12.09.2025

In­ter­na­ti­o­na­les Stu­die­ren­den­se­mi­nar zur Geo­me­trie: Pa­der­bor­ner Lehr­amts­s­tu­die­ren­de zu Be­such an der NT­NU Trond­heim

Mehr erfahren
04.09.2025

Neue Pro­de­ka­ne für In­for­ma­tik und Ma­the­ma­tik ge­wählt

Mehr erfahren
11.07.2025

Wei­er­straß Vor­le­sung 2025 - Prof. In­g­rid Dau­be­chies

Mehr erfahren
10.07.2025

Ab­sol­ven­ten­fei­er der Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik, In­for­ma­tik und Ma­the­ma­tik mit Fest­vor­trag von Pro­fes­sor Sir John As­ton und…

Mehr erfahren
25.06.2025

Zwei neue Ge­sich­ter – zwei Per­spek­ti­ven: An­tritts­vor­le­sun­gen von Prof. Dr.-Ing. Nils C. Ger­hardt und Jun.-Prof. Dr. Si­mo­ne Ja­blon­ski

Mehr erfahren
04.06.2025

Four­Math – Preis für In­no­va­ti­on und Qua­li­täts­ver­bes­se­rung in der Leh­re 2024

Mehr erfahren
04.06.2025

HAL­MA im Rah­men der Aus­schrei­bung „Lehr­a­r­chi­tek­tur" der Stif­tung In­no­va­ti­on in der Hoch­schul­leh­re er­folg­reich

Mehr erfahren
24.04.2025

Für Schü­ler*in­nen: Neue On­line-Tref­fen des Pa­der­bor­ner Ma­the­zir­kels

Mehr erfahren
18.04.2025

Ca­r­lo Kaul er­hält MFO-Preis

Mehr erfahren
31.03.2025

Ver­ab­schie­dung von Prof. Dr. Mi­cha­el Dell­nitz mit fei­er­li­chem Kol­lo­qui­um

Mehr erfahren
21.02.2025

Neue On­line-Tref­fen des Pa­der­bor­ner Ma­the­zir­kels für Schü­ler*in­nen im Früh­jahr/Som­mer 2025

Mehr erfahren
13.02.2025

An­tritts­vor­le­sung von Jun.-Prof. Dr. Jo­han­na Schön­herr und Prof. Dr. Ba­lázs Ko­vács

Mehr erfahren
31.01.2025

SFB Kol­lo­qui­um 31.01.2025

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Se­mi­nar So­phus Lie 2020

 |  KonferenzM-Nachrichten

Das 56. Treffen der Konferenzreihe "Seminar Sophus Lie" findet am 14./15. Februar 2020 in Paderborn statt.

Eingeladene Sprecher sind

Yves Benoist (Universite Paris-Sud)
Manfred Einsiedler (ETH Zürich)
Tobias Hartnick (KIT Karlsruhe)
Alessandra Iozzi (ETH Zürich)
Ralf Köhl (Justus-Liebig Universität Gießen)
Job Kuit (Universität Paderborn)
Armin Rainer (Universität Wien)
Erik P. van den Ban (Utrecht, Netherlands)

Weitere Informationen siehe Konferenzhomepage.