Mathematik in Paderborn

Mathematische Forschung, von den Grundlagen bis zur Anwendung, ist der Schlüssel für technische Innovationen. Eine hochkarätige mathematische Ausbildung bildet den Grundstein für die Entwicklung zukünftiger Fachkräfte. Das Institut für Mathematik in Paderborn zeichnet sich durch eine breite Palette exzellenter Forschung aus, die von reiner Mathematik bis hin zu Industriekooperationen und Forschung in der Mathematikdidaktik reicht. In unserem Lehrangebot bieten wir in den Studiengängen Mathematik und Technomathematik eine Ausbildung auf internationalem Spitzeniveau an sowie hoch bewertete Lehramtsstudiengänge für die gesamte Bandbreite an Schulformen.

Ak­tuelles

The conference ‘Integral Structures in Geometry and Representation Theory’ will take place from 9 to 13 September 2024 in Paderborn. This kick-off conference will encompass the entire research profile of CRC-TRR 358 of Bielefeld and Paderborn University. Over 60 internationally renowned researchers, including 2 Fields Medallists, Abel Prize winners, MPI Directors and Leibniz Prize winners, will present their research results in 11 plenary…

Read more

Wei­er­straß lec­ture 2024

The Weierstraß lecture 2024 will take place on April 26 at 16:00 in lecture hall O1 at Paderborn University. We are looking forward to a lecture titled "Beyond Boundaries: Recent Advances in the Obstacle Problem" by the Fields Medalist  Prof. Dr. Alessio Figalli (ETH Zürich). The Fields Medal is regarded as the "Nobel-Prize of Mathematics". Further information

Read more

Forschung

In unserem Institut für Mathematik erstreckt sich unsere Forschung von exzellenter Grundlagenforschung bis zu interdisziplinärer Zusammenarbeit. Im SFB TRR 358 'Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie' forschen Mathematiker aus den Bereichen Analysis und Algebra über traditionelle Fachgrenzen hinweg. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf Gebiete wie Stochastik, angewandte Mathematik und die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern. Ein starker Schwerpunkt liegt außerdem auf der Forschung im Bereich der Mathematikdidaktik, der durch gemeinsame Forschungsprojekte von Mathematikdidaktikern und Mathematikern bestens in das Institut integriert ist.

Personen am Institut

Professuren und Fachgebiete

Konferenzen und Workshops

Weierstraß-Vorlesung

SFB-TRR 358

Stu­di­um

In­form­a­tion­en für Ziel­grup­pen

Nachrichten

08.06.2022

Sci­ence Day 2022 - back after two years break!

Read more
07.06.2022

„Su­per­star der Math­em­atik“

Read more
07.06.2022

"All Day Re­search" Pod­cast: Thir­teenth epis­ode with Prof. Dr. Jo­hannes Blömer on­line

Read more
27.05.2022

Trans­re­g­io zu künst­lich­er In­tel­li­genz lädt zum Mit­machen ein

Read more
27.05.2022

Wel­trekord­sim­u­la­tion: Pader­borner Wis­senschaftler durch­brechen die Ex­as­cale-Rechen­leis­tungss­chranke für Quanten­chemies­im­u­la­tion­en

Read more
24.05.2022

Video: "3 Ques­tions for..." Jun.-Prof. Dr. Se­basti­an Peitz

Read more
23.05.2022

Zielein­lauf der MINT Fäch­er

Read more
16.05.2022

Ca­reer spring­board prac­tice: work on a prac­tic­al pro­ject - ap­ply know­ledge - get to know em­ploy­ers

Read more
05.05.2022

Sol­ar­flug­zeuge, Lernro­boter und in­tel­li­gente Badez­i­m­mer: „MINT-Mara­thon“ an der Uni­versität Pader­born macht Forschung er­lebbar

Read more
03.05.2022

„All Day Re­search“ Pod­cast: Zwölfte Folge mit Prof. Dr. Eric Bod­den on­line

Read more
02.05.2022

Gradu­ation ce­re­mony of the EIM Fac­ulty on 8 Ju­ly with key­note speak­er Prof. Dr. Wolfgang Löwer on the top­ic of "Wis­senschaft­liches…

Read more
02.05.2022

In­aug­ur­a­tion of Pader­born Uni­versity’s new high-per­form­ance com­put­ing centre

Read more
02.05.2022

Im In­ter­view mit Trans­fer­scout Dr. Li­ang Wu

Read more
27.04.2022

Mit Cli­mate bOWL die En­er­gieef­f­iz­ienz op­ti­mier­en

Read more
21.04.2022

Mod­ern sig­nal pro­cessing: Faster and more power­ful thanks to elec­tron­ic-photon­ic sys­tems

Read more
More news

Veranstaltungen

02.07.2024 - 02.07.2024

Re­search sem­in­ar "Geo­met­ric and Har­mon­ic Ana­lys­is": Robert Yun­ck­en (In­sti­tut Élie Cartan de Lor­raine)

Read more
03.07.2024 - 03.07.2024

Ober­sem­in­ar Al­gebra und Al­geb­rais­che Geo­met­rie: Cath­er­ine Meusbur­ger (Er­lan­gen), "Pois­son coun­ter­parts of Kit­aev's quantum double…

Read more
04.07.2024 - 04.07.2024

Sem­in­ar Pois­son geo­metry and in­teg­rable sys­tems: Ky­ung­min Rho, "In­teg­rabil­ity of n-di­men­sion­al ri­gid body I"

Read more
04.07.2024 - 04.07.2024

Pro­mo­tion Domin­ik Bren­neck­en

Read more
09.07.2024 - 09.07.2024

Re­search sem­in­ar "Geo­met­ric and Har­mon­ic Ana­lys­is": Kon­stanti­nos Tsouv­alas (MPI Leipzig)

Read more
11.07.2024 - 11.07.2024

Sem­in­ar Pois­son geo­metry and in­teg­rable sys­tems: Ky­ung­min Rho, "In­teg­rabil­ity of n-di­men­sion­al ri­gid body II"

Read more
13.07.2024 - 13.07.2024

43. Nord­west­deutsches Funk­tion­alana­lys­is-Kolloqui­um

Read more
28.10.2024 - 28.10.2024

Kolloqui­um am In­sti­tut für Math­em­atik: Dr. Anna Körner (Uni­versität Bre­men), "Flex­ibles Rechnen im Grundschul­ver­lauf"

Read more
More events

Über das In­sti­tut: