Die Vorlesung hält Prof. Ingrid Daubechies. Prof. Daubechies ist James B. Duke Professor an der Duke University und war davor Professorin und Direktorin des Fachbereichs Mathematik der Princeton University. Die von ihr geleisteten fundamentalen Beiträge zur Theorie und Anwendung von Waveletmethoden ist in vielen Bereichen der angewandten Mathematik bis hin zu konkreten technischen Umsetzungen von fundamentaler Bedeutung. Für Ihre Arbeit erhielt…
Der Mathezirkel der Universität Paderborn, in dem Schüler*innen spannende mathematische Themen jenseits des Schulstoff kennenlernen können, geht im kommenden Sommersemester in eine neue Runde.
Carlo Kaul, Student am Institut für Mathematik, wurde auf der Studierendenkonferenz der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) 2024 in Ilmenau für einen der besten Vorträge mit dem MFO-Preis ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Auszeichnung erhielt er die Möglichkeit, einen Artikel über seine Bachelorarbeit zu veröffentlichen und wurde darüber hinaus zu einer einwöchigen Konferenz an das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach eingeladen. Der…
Am 27. März 2025 verabschiedete die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Prof. Dr. Michael Dellnitz mit einem festlichen Kolloquium.
Der Mathezirkel der Universität Paderborn dient der mathematischen Nachwuchsförderung und trifft sich im Frühjahr/Sommer 2025 an den Samstagen 10. Mai 2025, 24. Mai 2025 und 14. Juni 2025, jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr, online mit der Videokonferenz-Software Zoom.
Am Montag, den 20. Januar 2025 haben Jun.-Prof. Dr. Johanna Schönherr (Didaktik der Mathematik) und Prof. Dr. Balázs Kovács (Numerik partieller Differentialgleichungen) im Hörsaal O2 ihre Antrittsvorlesungen gehalten. Der Dekan der Fakultät Prof. Dr. Jürgen Klüners begrüßte beide Vortragenden und das Publikum zu Beginn der Veranstaltung.
Am 31. Januar 2025 findet am Institut für Mathematik das Kolloquium des SFB-TRR 358 statt. Die Vortragenden sind Prof. Thomas Schick (Göttingen) und Prof. Tobias Hartnick (KIT Karlsruhe).
Am Montag, den 13. Januar 2025 haben Prof. Dr. Anni-Yasmin Turhan (Wissensrepräsentation) und Prof. Dr. Lena Wessel (Didaktik der Mathematik) im Hörsaal O2 ihre Antrittsvorlesungen gehalten.
Am 13.12. findet die vierte Ausgabe der Workshop-Reihe 'Mathematical Physics in the Heart of Germany' an ihrem Gründungsort Paderborn statt. Wir freuen uns auf alte Freunde sowie neue Gesichter!
In der neuesten Auflage des renommierten „Global Ranking of Academic Subjects“ (GRAS), auch bekannt als „Shanghai-Fächerranking“, hat die Universität Paderborn erneut sehr gute Platzierungen erzielt.
Der Mathezirkel der Universität Paderborn dient der mathematischen Nachwuchsförderung und trifft sich im Herbst/Winter 2024/25 an den Samstagen 09. November 2024, 30. November 2024 und 25. Januar 2025, jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr, online mit der Videokonferenz-Software Zoom.
Die Konferenz "Integral Structures in Geometry and Representation Theory" findet vom 9. bis 13. September 2024 in Paderborn statt. Diese Auftaktkonferenz des gleichnamigen Sonderforschungsbereichs deckt das gesamte Forschungsprofil des gemeinsamen Verbundprojekts der Universitäten Bielefeld und Paderborn ab. Circa 250 Teilnehmer haben sich bereit zu dieser Konferenz angemeldet. Über 60 international renommierte Forscher*innen, darunter 2…
Die Weierstraß-Vorlesung 2024 findet am 26. April 2024 um 16:00 Uhr statt (Hörsaal O1). Für den Weierstraß-Vortrag mit dem Titel "Beyond Boundaries: Recent Advances in the Obstacle Problem" konnten wir Prof. Dr. Alessio Figalli (ETH Zürich) gewinnen. Figalli wurde 2018 die Fields-Medaille verliehen, der „Nobelpreis der Mathematik“.
Weitere Informationen
Am 26. April 2024 findet am Institut für Mathematik das Kolloquium des SFB-TRR 358 statt (14:00-15:00, Hörsaal D2). Der Vortragende ist Bram Petri (Sorbonne University, Paris).