In­sti­tut für Ma­the­ma­tik - Ak­tu­el­les

An­tritts­vor­le­sung von Prof. Dr. An­ni-Yas­min Turhan und Prof. Dr. Le­na Wes­sel

Am Montag, den 13. Januar 2025 haben Prof. Dr. Anni-Yasmin Turhan (Wissensrepräsentation) und Prof. Dr. Lena Wessel (Didaktik der Mathematik) im Hörsaal O2 ihre Antrittsvorlesungen gehalten.

Mehr erfahren

Am 13.12. findet die vierte Ausgabe der Workshop-Reihe 'Mathematical Physics in the Heart of Germany' an ihrem Gründungsort Paderborn statt. Wir freuen uns auf alte Freunde sowie neue Gesichter!

Mehr erfahren

In der neuesten Auflage des renommierten „Global Ranking of Academic Subjects“ (GRAS), auch bekannt als „Shanghai-Fächerranking“, hat die Universität Paderborn erneut sehr gute Platzierungen erzielt.

Mehr erfahren

Der Mathezirkel der Universität Paderborn dient der mathematischen Nachwuchsförderung und trifft sich im Herbst/Winter 2024/25 an den Samstagen 09. November 2024, 30. November 2024 und 25. Januar 2025, jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr, online mit der Videokonferenz-Software Zoom.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le Top-Ma­the­ma­ti­ker*in­nen tref­fen sich in Pa­der­born

Auftaktkonferenz des neuen Sonderforschungsbereichs

Mehr erfahren

Die Konferenz "Integral Structures in Geometry and Representation Theory" findet vom 9. bis 13. September 2024 in Paderborn statt. Diese Auftaktkonferenz des gleichnamigen Sonderforschungsbereichs deckt das gesamte Forschungsprofil des gemeinsamen Verbundprojekts der Universitäten Bielefeld und Paderborn ab.  Circa 250 Teilnehmer haben sich bereit zu dieser Konferenz angemeldet. Über 60 international renommierte Forscher*innen, darunter 2…

Mehr erfahren

Fächer mit hervorragenden Ergebnissen beim internationalen CWTS Leiden Ranking 2024

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Stephan Risse): (v. l.) Unter der Anleitung von Sven Hüsing, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn, haben Nikita Eichwald, Yannik Segin, Hieronymus Wendt und Ayna Khaksar vom Gymnasium Theodorianum im Unterricht eine KI-gestützte Anwendung entwickelt. „Wardrobe Wizard“ gibt zu einem abfotografierten Kleidungsstück passende Outfitvorschläge.

KI ent­wi­ckeln im Un­ter­richt: „Pro­Da­Bi“-Pro­jekt­kurs ver­mit­telt „Da­ta Sci­ence“ Kom­pe­ten­zen und hilft bei Be­rufs­o­ri­en­tie­rung 

Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) und „Data Science“ werden auch in der Schule immer relevanter. Dank einer Kooperation mit der Universität Paderborn können Schüler*innen des Gymnasiums Theodorianum regelmäßig ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen.

Mehr erfahren

Von Zir­keln und Mem­bra­nen: Wei­er­straß-Vor­le­sung 2024 mit Fields-Me­dail­len­trä­ger Prof. Dr. Ales­sio Fi­gal­li

Der gleich mehrfach ausgezeichnete Prof. Dr. Alessio Figalli hielt am Freitag, 26. April, einen Vortrag zum Thema „Beyond Boundaries: Recent Advances in the Obstacle Problem“.

Mehr erfahren

Wei­er­straß Vor­le­sung 2024

Die Weierstraß-Vorlesung 2024 findet am 26. April 2024 um 16:00 Uhr statt (Hörsaal O1). Für den Weierstraß-Vortrag mit dem Titel "Beyond Boundaries: Recent Advances in the Obstacle Problem" konnten wir Prof. Dr. Alessio Figalli (ETH Zürich) gewinnen. Figalli wurde 2018 die Fields-Medaille verliehen, der „Nobelpreis der Mathematik“. Weitere Informationen

Mehr erfahren

SFB Kol­lo­qui­um 26.04.2024

Am 26. April 2024 findet am Institut für Mathematik das Kolloquium des SFB-TRR 358 statt (14:00-15:00, Hörsaal D2). Der Vortragende ist Bram Petri (Sorbonne University, Paris).

Mehr erfahren

„Was im­mer da­bei her­aus­kommt, es ist groß­ar­tig“: Prof. Dr. Ales­sio Fi­gal­li über Ma­the­ma­tik, Wol­ken und die Zu­kunft

Am Freitag, 26. April, hält Prof. Dr. Alessio Figalli den Festvortrag der diesjährigen Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Fields-Me­dail­len­trä­ger Ales­sio Fi­gal­li ist Fest­red­ner der Wei­er­straß-Vor­le­sung 2024

Der gleich mehrfach ausgezeichnete Mathematiker Prof. Dr. Alessio Figalli hält am Freitag, 26. April, den Festvortrag der diesjährigen Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Durch Blick­be­we­gun­gen ma­the­ma­ti­sches Mo­del­lie­ren ler­nen

Zweite Projektphase des DFG-Forschungsprojekts „ViMo“ startet im April

Mehr erfahren

SFB Kol­lo­qui­um 26.01.2024

Am 26. Januar 2024 findet am Institut für Mathematik das Kolloquium des SFB-TRR 358 statt. Die Vortragenden sind Prof. Jean-Philippe Anker (Orleans) und Prof. Olivier Schiffmann (Paris).

Mehr erfahren