Institut für Mathematik

Es sind noch Plätze frei! Interessierte Studentinnen ab dem 4. Semester können sich noch bis zum 12. Juni für die Teilnahme an dem Mentoring-Programm perspEktIveM der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik bewerben. Das Programm bietet Studentinnen die einmalige Möglichkeit den Arbeitsalltag von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der Universität Paderborn kennenzulernen und hautnah zu erleben. Die…

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Michael Winkler

Neues DFG-Projekt an der Universität Paderborn - Es könnte ein bedeutender Fortschritt in der Onkologie sein: An der Universität Paderborn untersucht ein Team von Mathematikern um Prof. Dr. Michael Winkler, wie das Wachstum von Krebstumoren mittels partieller Differentialgleichungen bestimmt werden kann. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das bis 2019 angelegte Vorhaben mit einer Summe von rund 185.000 Euro.

Mehr erfahren

Die „Frühlings-Uni 2016 – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel-und Oberstufe“ fand vom 21. bis 24. März 2016 an der Universität Paderborn statt und stieß bei den teilnehmenden Schülerinnen auf durchweg positive Resonanz. „Ich finde es sehr gut, dass Veranstaltungen wie die Frühlings-Uni angeboten werden, da man viel über das Studium erfährt und in den Workshops selbst viel ausprobieren kann“, freut sich eine Schülerin.

Mehr erfahren

Praxis und Theorie vor Ort. Zum zehnten Mal veranstaltet das Institut für Mathematik der Universität Paderborn am 4. und 5. März 2016 diesen Workshop für Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Brüderkrankenhaus in Paderborn.

Mehr erfahren

Bereits zum sechsten Mal startet im Juli das Mentoring-Programm perspEktIveM an der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik. Das Programm bietet Studentinnen ab dem vierten Semester die Möglichkeit, eine zehnmonatige Mentoring-Partnerschaft mit DoktorandInnen einzugehen und sich frühzeitig mit Fragen und Anliegen rund um das Thema Promotion auseinanderzusetzen. In regelmäßigen Mentoring-Treffen tauschen sich die Studentinnen mit…

Mehr erfahren
Neuer Sonderforschungsbereich

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab Januar 2023 den neuen Sonderforschungsbereich / Transregio „Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie“ (SFB/TRR 358). Der Verbund wird von den Universitäten Bielefeld und Paderborn getragen.

Weitere Infos gibt es HIER und auf der Website der DFG.

GDMV2018

Die gemeinsame Jahrestagung der GDM und der DMV fand vom 5. bis 9. März 2018 an der Universität Paderborn statt. Hier finden Sie eine Bildergalerie der Konferenz.