Mathematik in Paderborn

Mathematische Forschung, von den Grundlagen bis zur Anwendung, ist der Schlüssel für technische Innovationen. Eine hochkarätige mathematische Ausbildung bildet den Grundstein für die Entwicklung zukünftiger Fachkräfte. Das Institut für Mathematik in Paderborn zeichnet sich durch eine breite Palette exzellenter Forschung aus, die von reiner Mathematik bis hin zu Industriekooperationen und Forschung in der Mathematikdidaktik reicht. In unserem Lehrangebot bieten wir in den Studiengängen Mathematik und Technomathematik eine Ausbildung auf internationalem Spitzeniveau an sowie hoch bewertete Lehramtsstudiengänge für die gesamte Bandbreite an Schulformen.

Ak­tu­el­les

Wei­er­straß Vor­le­sung 2024

Die Weierstraß-Vorlesung 2024 findet am 26. April 2024 um 16:00 Uhr statt (Hörsaal O1). Für den Weierstraß-Vortrag mit dem Titel "Beyond Boundaries: Recent Advances in the Obstacle Problem" konnten wir Prof. Dr. Alessio Figalli (ETH Zürich) gewinnen. Figalli wurde 2018 die Fields-Medaille verliehen, der „Nobelpreis der Mathematik“. Weitere Informationen

Mehr erfahren

Die Konferenz "Integral Structures in Geometry and Representation Theory" findet vom 9. bis 13. September 2024 in Paderborn statt. Diese Auftaktkonferenz des gleichnamigen Sonderforschungsbereichs deckt das gesamte Forschungsprofil des gemeinsamen Verbundprojekts der Universitäten Bielefeld und Paderborn ab. Über 60 international renommierte Forscher*innen, darunter 2 Fields-Medaillisten, Abel-Preisträger, MPI-Direktoren und Leibniz-Preisträger,…

Mehr erfahren

For­schung

In unserem Institut für Mathematik erstreckt sich unsere Forschung von exzellenter Grundlagenforschung bis zu interdisziplinärer Zusammenarbeit. Im SFB TRR 358 'Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie' forschen Mathematiker aus den Bereichen Analysis und Algebra über traditionelle Fachgrenzen hinweg. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf Gebiete wie Stochastik, angewandte Mathematik und die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern. Ein starker Schwerpunkt liegt außerdem auf der Forschung im Bereich der Mathematikdidaktik, der durch gemeinsame Forschungsprojekte von Mathematikdidaktikern und Mathematikern bestens in das Institut integriert ist.

Personen am Institut

Professuren und Fachgebiete

Konferenzen und Workshops

Weierstraß-Vorlesung

SFB-TRR 358

Stu­di­um

In­for­ma­ti­o­nen für Ziel­grup­pen

Nachrichten

06.03.2020

Wei­er­straß-Vor­le­sung von Fields-Me­dail­len-Trä­ger Prof. Dr. Pe­ter Schol­ze

Mehr erfahren
04.03.2020

MINT@U­niPB: Schul­klas­se lernt MINT-Stu­dien­gän­ge ken­nen

Mehr erfahren
02.03.2020

Mo­bi­li­tät der Zu­kunft

Mehr erfahren
27.02.2020

Vi­deo: „3 Fra­gen an…“ Prof. Dr. Ju­raj So­mo­rovs­ky

Mehr erfahren
24.02.2020

Früh­lings-Uni 2020 – Das MINT-Schnup­per­stu­di­um für Schü­le­rin­nen der Mit­tel- und Ober­stu­fe

Mehr erfahren
20.02.2020

„look upb“ – Schü­le­rin­nen-MINT-Men­to­ring an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born: An­mel­dun­gen bis 10. März

Mehr erfahren
17.02.2020

Mit Lern­vi­de­os bes­ser ins Stu­di­um star­ten

Mehr erfahren
14.02.2020

Er­folg­rei­cher sieb­ter Durch­gang des Schü­le­rin­nen-MINT-Men­to­ring-Pro­gramms „look upb“

Mehr erfahren
11.02.2020

11. IT-Flash

Mehr erfahren
07.02.2020

„Green IT“: Ef­fi­zi­enz­stei­ge­rung bei Re­chen­sys­te­men

Mehr erfahren
06.02.2020

Ar­bei­ten am Super­rech­ner der Zu­kunft

Mehr erfahren
05.02.2020

Daim­ler und Benz Stif­tung zeich­net Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­ler aus

Mehr erfahren
05.02.2020

Da­ten­kom­pe­tenz und Künst­li­che In­tel­li­genz im Schul­un­ter­richt

Mehr erfahren
29.01.2020

Vi­deo: „3 Fra­gen an…“ Prof. Dr. Git­ta Do­mik-Kie­neg­ger

Mehr erfahren
29.01.2020

Vor­trag von Prof. Dr. Dirk Bey­er von der LMU Mün­chen am 19.02.20

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen

02.07.2024 - 02.07.2024

Ober­se­mi­nar "Geo­me­tri­sche und har­mo­ni­sche Ana­ly­sis": Ro­bert Yun­cken (In­sti­tut Élie Car­tan de Lor­rai­ne)

Mehr erfahren
03.07.2024 - 03.07.2024

Ober­se­mi­nar Al­ge­bra und Al­ge­brai­sche Geo­me­trie: Ca­the­ri­ne Meus­bur­ger (Er­lan­gen), "Pois­son coun­ter­parts of Ki­taev's quan­tum…

Mehr erfahren
04.07.2024 - 04.07.2024

Se­mi­nar Pois­son geo­me­try and in­te­g­ra­ble sys­tems: Kyung­min Rho, "In­te­gra­bi­li­ty of n-di­men­si­o­nal ri­gid bo­dy I"

Mehr erfahren
04.07.2024 - 04.07.2024

Pro­mo­ti­on Do­mi­nik Brenne­cken

Mehr erfahren
09.07.2024 - 09.07.2024

Ober­se­mi­nar "Geo­me­tri­sche und har­mo­ni­sche Ana­ly­sis": Kon­stan­ti­nos Tsou­va­las (MPI Leip­zig)

Mehr erfahren
11.07.2024 - 11.07.2024

Se­mi­nar Pois­son geo­me­try and in­te­g­ra­ble sys­tems: Kyung­min Rho, "In­te­gra­bi­li­ty of n-di­men­si­o­nal ri­gid bo­dy II"

Mehr erfahren
13.07.2024 - 13.07.2024

43. Nord­west­deut­sches Funk­ti­o­na­l­ana­ly­sis-Kol­lo­qui­um

Mehr erfahren
28.10.2024 - 28.10.2024

Kol­lo­qui­um am In­sti­tut für Ma­the­ma­tik: Dr. An­na Kör­ner (Uni­ver­si­tät Bre­men), "Fle­xi­bles Rech­nen im Grund­schul­ver­lauf"

Mehr erfahren
Weitere Veranstaltungen

Über das In­sti­tut: