Mathematik studieren in Paderborn
Entdecke das vielfältige Mathematikstudium an der Universität Paderborn: exzellente Betreuung, starke Gemeinschaft, enge Industriekooperationen und beste Perspektiven – ob in der Fachmathematik, Technomathematik oder im Lehramt.
Warum Mathematik in Paderborn?
- Individuelle Betreuung ab dem ersten Tag
Kleine Gruppen und ein exzellentes Betreuungsverhältnis sorgen dafür, dass du direkten Kontakt zu Dozierenden hast. Unsere Dozierenden sind jederzeit ansprechbar und begleiten dich persönlich durchs Studium. - Führend in Forschung und Lehre
Im internationalen Shanghai-Ranking zählt die Mathematik an der Universität Paderborn regelmäßig zu den Top 10 in Deutschland – besonders durch ihren starken Research Impact. Höhepunkt jedes Jahres ist die traditionsreiche Weierstraß-Vorlesung mit einer oder einem internationalen Spitzenforscher*in. - Starke Gemeinschaft und Unterstützung
Im Lernzentrum Mathematik und im MatheTreff findest du Räumlichkeiten, fachliche Unterstützung und Gleichgesinnte, um gemeinsam Aufgaben zu lösen und Wissen zu vertiefen. - Perfekter Start ins Studium
Du kannst im Sommer- oder Wintersemester beginnen. Ein kostenloser Vorkurs im September erleichtert den Einstieg in die Welt der Hochschulmathematik.
Breites Studienangebot
- Mathematik (B.Sc. / M.Sc): Du erhältst eine fundierte mathematische Ausbildung und wählst eines von 6 spannenden Nebenfächern: Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Physik, Philosophie oder Wirtschaft. So kannst du dein Profil individuell gestalten.
- Technomathematik (B.Sc. / M.Sc): Hier verschmelzen Mathematik und Ingenieurwissenschaften:
Bis zu 32 % deines Studiums kannst du im technischen Schwerpunkt (Elektrotechnik oder Maschinenbau) belegen – ideal, wenn du an praktischen Anwendungen interessiert bist. - Lehramt: Für angehende Lehrerinnen und Lehrer bietet Paderborn Studiengänge für alle Schulformen an: Gymnasium, Haupt-/Real-/Sekundar- und Gesamtschule, Grundschule sowie Sonderpädagogik.
Das PLAZ – Professional School of Education unterstützt unterstützt dich fachlich und organisatorisch in deiner Lehramtsausbildung.
Mehr Infos zu jedem Studiengang findest du auf den Detailseiten. (LINK!)
Praxis und Karriere
- Echte Projekte im Studium
Im Mathematischen Praktikum arbeitest du an realen Industrieprojekten und sammelst wertvolle Erfahrungen für deinen Berufseinstieg. - Industriekooperation & Forschung
Durch das Institut für Industriemathematik (IFIM) verknüpft dich direkt mit Unternehmen in der Region. Eine hervorragende Brücke zur Praxis ist auch die Möglichkeit Abschlussarbeiten in Kooperation mit Firmen zu verfassen - Finanzierung & Lehre als Chance
Schon ab dem zweiten Studienjahr kannst du als Studentische Hilfskraft in Tutorien mitarbeiten, Übungen betreuen oder Korrekturen übernehmen. So lässt sich dein Studium mitfinanzieren und du vertiefst dein Wissen aktiv.
Master und Forschung
- Masterschwerpunkte
Im Master wählst du wechselnde Forschungsschwerpunkte, die alle drei Jahre neu gesetzt werden. Internationale Gastwissenschaftler*innen bereichern das Angebot mit aktuellen Einblicken und spannenden Vorträgen. - Weierstraß-Vorlesung
Jährlich ist die Weierstraß-Vorlesung mit einer oder einem international renommierte Mathematiker*in ein Highlight im Veranstaltungskalender.
Worauf wartest du?
Angebote für Studierende
Informationen zum Studium
Weitere Informationen zu unseren Studiengängen und Tipps zur Studienorganisationen findest du auf der Studiumsseite.






