Mathematics in Paderborn

Mathematical research, from fundamentals to application, is the key to technical innovation. A high-calibre mathematical education forms the foundation for the development of future professionals. The Institute of Mathematics in Paderborn is characterised by a wide range of excellent research, from pure mathematics to industrial cooperation and research in mathematics didactics. In our range of courses, we offer top-level international training in mathematics and technomathematics as well as highly rated teacher training programmes for the entire range of school types.

News

The lecture will be given by Prof. Ingrid Daubechies. Prof. Daubechies is the James B. Duke Professor at Duke University and was previously a professor and chair of the Department of Mathematics at Princeton University. Her fundamental contributions to the theory and application of wavelet methods are of vital importance in many areas of applied mathematics, extending to concrete technical implementations. For her work, she has received numerous…

Read more

Carlo Kaul re­ceives the MFO Prize

Carlo Kaul, student at the Institute of Mathematics, was awarded the MFO Prize for one of the best presentations at the 2024 Student Conference of the German Mathematical Society (DMV) in Ilmenau. As part of this recognition, he was given the opportunity to publish an article based on his bachelor's thesis and was invited to attend a one-week conference at the Oberwolfach Research Institute for Mathematics. The article, titled „Elliptische…

Read more

CRC Col­loqui­um 31.01.2025

On January 31th, the Colloquium of the CRC-TRR 358 will take place at the Department of Mathematics, Paderborn. The speakers are Prof. Thomas Schick (Göttingen) and Prof. Tobias Hartnick (KIT Karlsruhe).

Read more

Re­search

At the Institute of Mathematics, our research spans from fundamental mathematical studies to interdisciplinary collaboration. In the CRC TRR 358 project, Integral Structures in Geometry and Representation Theory, mathematicians from analysis and algebra work across traditional disciplinary boundaries. Additionally, our research focuses on stochastics, applied mathematics, and close partnerships with industry. We also place strong emphasis on mathematics education, integrating it into the Institute through collaborative research projects between mathematics education specialists and mathematicians.

Study

In­form­a­tion for tar­get groups

News

24.05.2022

Video: "3 Ques­tions for..." Jun.-Prof. Dr. Se­basti­an Peitz

Read more
23.05.2022

Zielein­lauf der MINT Fäch­er

Read more
16.05.2022

Ca­reer spring­board prac­tice: work on a prac­tic­al pro­ject - ap­ply know­ledge - get to know em­ploy­ers

Read more
05.05.2022

Sol­ar­flug­zeuge, Lernro­boter und in­tel­li­gente Badez­i­m­mer: „MINT-Mara­thon“ an der Uni­versität Pader­born macht Forschung er­lebbar

Read more
03.05.2022

„All Day Re­search“ Pod­cast: Zwölfte Folge mit Prof. Dr. Eric Bod­den on­line

Read more
02.05.2022

Gradu­ation ce­re­mony of the EIM Fac­ulty on 8 Ju­ly with key­note speak­er Prof. Dr. Wolfgang Löwer on the top­ic of "Wis­senschaft­liches…

Read more
02.05.2022

In­aug­ur­a­tion of Pader­born Uni­versity’s new high-per­form­ance com­put­ing centre

Read more
02.05.2022

Im In­ter­view mit Trans­fer­scout Dr. Li­ang Wu

Read more
27.04.2022

Mit Cli­mate bOWL die En­er­gieef­f­iz­ienz op­ti­mier­en

Read more
21.04.2022

Mod­ern sig­nal pro­cessing: Faster and more power­ful thanks to elec­tron­ic-photon­ic sys­tems

Read more
21.04.2022

Stu­dents re­search re­source-ef­fi­cient mo­bil­ity

Read more
13.04.2022

Hy­brid Lec­ture by Hum­boldt Pro­fess­or Yao­chu Jin on April 27, 16:15-17:45 CET, "To­wards Evol­u­tion­ary De­vel­op­ment­al Ar­ti­fi­cial…

Read more
08.04.2022

Ver­an­stal­tun­gen des Ca­reer Ser­vice im April

Read more
05.04.2022

Künst­liche In­tel­li­genz hil­ft beim Parken in Pader­born

Read more
03.04.2022

"All Day Re­search" Pod­cast: El­ev­enth epis­ode with Tim Hans­mei­er & Thilo von Neu­mann on­line

Read more
More news

Wei­er­straß-Pre­is für aus­gezeich­nete Lehre für Dr. Cor­ne­lia Kais­er und Alex­is-Vin­cent Cha­si­ot­is

 |  EIM-Nachrichten

Bei der diesjährigen Absolventenfeier der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik am 28.06.19 wurden nicht nur die Absolventinnen und Absolventen für ihre Abschlüsse gefeiert, sondern auch der Weierstraß-Preis 2019 für ausgezeichnete Lehre verliehen. Dieser geht immer an eine Dozentin oder einen Dozenten sowie einen Studierenden, der/die Übungen leitet oder Tutorien gibt. Die diesjährigen Preisträger sind Dr. Cornelia Kaiser, Dozentin für höhere Mathematik, und der Mathematikstudent Alexis-Vincent Chasiotis.

Dr. Cornelia Kaiser erhält den Weierstraß-Preis 2019 für die ausgezeichneten Bewertungen ihrer Vorlesungen „Höhere Mathematik B und C für Elektrotechniker“ und „Mathematik für Physiker“. Während ihr bei Tempo, Anspruch und Aufwand eher schnell und hoch bescheinigt wird, bekommt sie gleichzeitig ausgezeichnete Noten für ihre Vorbereitung der Vorlesungen, ihrem Interesse am Lernerfolg der Studierenden und ihrer Motivation. All dies gipfelt in einer vorzüglichen Gesamtnote. Ein Studierender kommentiert die Vorlesung folgendermaßen: „Diese Vorlesung ist die am besten strukturierte Vorlesung in meinem Studiengang derzeit! Besonders intensiv werden Möglichkeiten zum Lernen vorgestellt, sodass man gut mithalten kann. Hier merkt man deutlich den Willen der Dozentin, dass die Studierenden den Stoff verstehen und die Klausur bestehen.“ Ein anderer Kommentar bescheinigt: „Wieder einmal die beste Vorlesung des Semesters.“ Frau Kaiser ist seit vielen Jahren eine hervorragende Dozentin mit vorzüglichen Evaluierungen für ihre Lehrtätigkeit. Sie erhält den Preis schon zum zweiten Mal.

Alexis-Vincent Chasiotis erhält den Weierstraß-Preis 2019 für die erstklassige Betreuung der Übungen zu „Analysis 1“ für Mathematikstudierende und „Mathematik 1 und 2 für Maschinenbauer“. Seine Vorbereitung auf die Übungen, sein Interesse am Lernerfolg der Studierenden, seine Motivation in der Lehre sowie die Atmosphäre zwischen ihm und den Studierenden werden in den anonymen Veranstaltungskritiken alle mit „sehr gut“ benotet. Die guten Bewertungen Herrn Chasiotis‘ waren schon im Vorjahr der Jury aufgefallen; auch nach weiteren zwei Semestern in der Lehre blieb die Qualität seiner Übungen auf sehr hohem Niveau. Hier zwei Kommentare aus den vielen positiven Bewertungen der Studierenden: „Ich finde die kleine Zusammenfassung am Anfang jeder Übung sehr gut, weil man so perfekt in die Übung reinfindet und weiß, was das Wichtigste an der Vorlesung ist. Das ist perfekt. Außerdem ist Alexis wirklich motiviert dabei und man merkt, er hat selbst richtiges Interesse daran, was auch wieder motiviert. Mit Abstand die beste Übung, in der ich je war!“ Ein weiterer Kommentar spiegelt das wider, was wahrscheinlich das Ziel eines jeden Tutors ist: „Noch keinen besseren Tutor erlebt. Motivation an Mathe gesteigert.“

Studiendekanin Prof. Dr. Gitta Domik-Kienegger hielt bei der Absolventenfeier die Laudationes auf die beiden Preisträger und gratulierte gemeinsam mit dem Sponsor Atos Frau Dr. Kaiser und Herrn Chasiotis.

(Foto: Max Hoffmann) Alexis-Vincent Chasiotis und Dr. Cornelia Kaiser bekamen auf der diesjährigen Absolventenfeier den Weierstraß-Preis für ausgezeichnete Lehre verliehen.