Fo­li­en

1. Grundlagen

1.1 Logische Grundbegriffe (13. Oktober 2008)
1.2 Mengen und Zahlen (16. Oktober 2008)
1.3 Gleichungen (16. Oktober 2008)
1.4 Ungleichungen und Betrag (23. Oktober 2008)
1.5 Vollständige Induktion (27. Oktober 2008)
1.6 Binominalkoeffizienten und Binominalsatz (27. Oktober 2008)

2. Rechentechniken

2.1 Potenzen (30. Oktober 2008)
2.2 Logarithmen (3. November 2008)

3. Funktionen

3.1 Bezeichnungen (6. November 2008)
3.2 Die Umkehrfunktion (10. November 2008)
3.3 Trigonometrische und hyperbolische Funktionen (13. November 2008)
3.4 Komplexe Zahlen (17. November 2008)

4. Folgen und Grenzwerte

4.1 Konvergenz von Folgen (20. November 2008)
4.2 Grenzwertsätze für Folgen (27. November 2008)
4.3 Unendliche Reihen (1. Dezember 2008)
4.4 Konvergenzkriterien für unendliche Reihen (1. Dezember 2008)
4.5 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit (4. Dezember 2008)

5. Differentialrechnung

5.1 Die Ableitung (8. Dezember 2008)
5.2 Ableitungsregeln (10. Dezember 2008)
5.3 Der Mittelwertsatz der Differentialrechnung (15. Dezember 2008)
5.4 Lokale Extrema und Wendepunkte (15. Dezember 2008)

6. Integration

6.1 Das Riemann-Integral (18. Dezember 2008)
6.2 Integrationsmethoden (5. Januar 2009) Weiteres Material zum Abschnitt 6.2 und Lösungen
6.3 Uneigentliche Integrale (8. Januar 2009)

7. Gewöhnliche Differentialgleichungen

7.1 Differentialgleichungen mit getrennten Variablen (12. Januar 2009)
7.2 Lineare Differentialgleichungen (15. Januar 2009)

8. Elemente der linearen Algebra

8.1 Der euklidische Raum Rn (19. Januar 2009)
8.2 Lineare Unabhängigkeit, Teilräume, Basis und Dimension (22. Januar 2009)
8.3 Matrizen (26. Januar 2009)
8.4 Lineare Gleichungssysteme (29. Januar 2009)
8.5 Determinanten (2. Februar 2009)

Bitte beachten Sie, dass die Folien nicht den kompletten Vorlesungsstoff enthalten. Beispiele werden meistens komplett an der Tafel gerechnet. Manche Folien sind absichtlich unvollständig und werden während der Vorlesung von Hand ergänzt.

Seiten mit der Überschrift "Anhang: ..." enthalten zusätzliches Material. Dieses kann Ihnen möglicherweise beim Verständnis des Vorlesungsstoffes helfen. 

 

Sie interessieren sich für: