Re­el­le Ana­ly­sis im WS 2014/15

 

Aktuelles

  • Die zweite Klausur zur Vorlesung "Reelle Analysis" findet am 01.09.2015 von 09:00 bis 11:00 Uhr in E1.143 statt.
  • Die Klausur zur Vorlesung "Reelle Analysis" findet am 10.03.2015 von 14:00 bis 16:00 Uhr im Hörsaal G statt.
  • Aufgabe H10 wurde aktualisiert (Verweis auf G10 statt G9).
  • Aufgabe H1 d wurde aktualisiert (t statt n).
  • Auf Grund der hohen Anmeldezahlen wurde in der Reellen Analysis eine weitere Übungsgruppe eingerichtet. Sie findet Mo 16-18 im Raum A3.301 statt. Sie können sich ab sofort im Paul-System in die neue Gruppe ummelden.
  • Die Klausur wird in der Woche vom 09.03.2015 bis zum 13.03.2015 stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

 

Vorlesungsskript

 

 

Modalitäten

 

  • Bitte geben Sie ihre Lösungen zu den Übungszetteln in ihrer jeweiligen Übungsgruppe ab. 
  • Zur Vorlesung Reelle Analysis wird es eine Klausur geben. Wenn Sie die Klausur bestehen und mehr als 50 % der Punkte in den Übungsaufgaben erreicht haben, erhalten Sie einen Bonus von einem Notenschritt (z.B. von 4,0 auf 3,7). Der Bonus hilft also nicht beim Bestehen der Klausur. Sollten Sie über 80% der Punkte aus den Übungsaufgaben erreicht haben, so bekommen Sie einen weiteren Notenschritt (also z.B. von 4,0 auf 3,3). Im Falle von mündlichen Prüfungen (Master Lehramt) wird kein Bonus auf die Note angewendet.

Übungszettel

Zettel Lösungen GÜ Lösungen HÜ Inhalt
Blatt 01 LGÜ 01 LHÜ 01 Modellierung, Lipschitz-Bedingung
Blatt 02 LGÜ 02 LHÜ 02 Zusammenhang, Trennung der Variablen sowie der Satz von Picard-Lindelöf
Blatt 03 LGÜ 03 LHÜ 03 Lineare Differentialgleichungen
Blatt 04 LGÜ 04 LHÜ 04 Differentialgleichungen höherer Ordnung, Sigma-Algebren
Blatt 05 LGÜ 05 LHÜ 05 Messbare Abbildungen
Blatt 06 LGÜ 06 LHÜ 06 Messbare Abbildungen in die erweiterte Zahlengerade
Blatt 07 LGÜ 07 LHÜ 07 Maße
Blatt 08 LGÜ 08 LHÜ 08 Erste Integrale
Blatt 09 LGÜ 09 LHÜ 09 Translationsinvarianz und Vervollständigung von Maßräumen
Blatt 10 LGÜ 10 LHÜ 10 Satz von Fubini und Transformationsformel
Blatt 11 LGÜ 11 LHÜ 11 Volumenberechnung
Blatt 12 LGÜ 12 LHÜ 12 Normalbereiche, Satz von Gauß
Blatt 13 LGÜ 13 LHÜ 13 Untermannigfaltigkeiten
Blatt 14 LGÜ 14   Satz von Stokes, Extrema unter Nebenbedingungen